
Am 8. März 2025 wird an der Technischen Universität Clausthal eine Sonderbriefmarke zum 250-jährigen Bestehen der Institution präsentiert. Die Veranstaltung fand in der Aula Academica statt, wo über 100 Gäste teilnahmen. Dr.-Ing. Sylvia Schattauer, Präsidentin der TU Clausthal, hob die Bedeutung der Briefmarke als Botschafterin des Jubiläums hervor. Die Sondermarke symbolisiert verschiedene Aspekte wie Energie, Modernität und Kreativität, sowie das ganzheitliche Denken in Kreisläufen.
Diese Briefmarke ist Teil der Feierlichkeiten zum Jubiläum der TU Clausthal, welche bis ins Jahr 1775 zurückreicht. Das Bundesministerium der Finanzen hat die Briefmarke herausgegeben, die seit dem 1. März 2025 zum Preis von 2,90 Euro in den Filialen der Deutschen Post erhältlich ist. Das Design, das in klassizistischer Didot-Schrift gestaltet ist, bezieht sich auf die Gründung der Universität und verweist auf ihre lange Traditionsgeschichte.
Die Sondermarke und ihre Entstehung
Das Motiv der Sondermarke wurde von Prof. Christopher Jung aus Berlin entworfen und zeigt die Verbindung der Universität zur Industrie- und Energiewirtschaft, die in der Region Harz verankert ist. Martin Chaudhuri vom Bundesministerium für Finanzen erklärte den komplexen Genehmigungsprozess zur Erstellung der Briefmarke. Jährlich werden etwa 500 Vorschläge unterbreitet, aus denen nur jeder zehnte genehmigt wird.
Die Sonderbriefmarke wurde in einer Auflage von 1,14 Millionen Exemplaren gedruckt. Im Anschluss an die Präsentation erhielten ausgewählte Personen, die sich um die Universität verdient gemacht haben, Präsentalben mit der Marke, darunter Prof. Ernst Schaumann und Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch.
Akademische Errungenschaften und zukünftige Ausrichtung
Die Technische Universität Clausthal hat sich nicht nur durch ihre historische Bedeutung einen Namen gemacht, sondern auch durch ihre hervorragenden akademischen Angebote. Fachbereiche wie Energie, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sind Teil eines umfassenden Studienangebots, das kontinuierlich erweitert wird. Das aktuelle Leitthema der Universität, die „Circular Economy“, legt den Fokus auf ressourceneffiziente Wirtschaftsmethoden und nachhaltige Materialien.
Während des Festakts hielt Prof. Jens-André Paffenholz einen Vortrag über die neuesten Forschungsergebnisse und stellte einen innovativen Laserscanner vor, der zur Vermessung historischer Bergbaustrukturen eingesetzt wird. Musikalisch umrahmt wurde das Event durch den Kammerchor der Universität, der das traditionelle Steigerlied präsentierte.
Die Sonderbriefmarke „250 Jahre Technische Universität Clausthal“ ist nicht nur ein Erinnerungsstück, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für die Beiträge der Universität zur Wissenschaft und Technik im Laufe ihrer 250-jährigen Geschichte.