Allgemein

HHL Leipzig: Deutschlands führende Gründerhochschule 2025 erneut ausgezeichnet!

Die HHL Leipzig Graduate School of Management hat erneut einen bemerkenswerten Erfolg erzielt: Sie belegt zum siebten Mal in Folge den ersten Platz im Gründungsradar des Stifterverbandes. Dieser Titel, als Deutschlands beste Gründerhochschule in der Kategorie kleiner Hochschulen, wurde am 8. März 2025 bekannt gegeben. Der Gründungsradar 2025 analysiert die Gründungsförderungsprofile deutscher Hochschulen und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Verstetigung der Gründungsförderung sowie die langfristige Verankerung unternehmerischen Denkens.

In diesem Jahr sicherte sich die HHL in sechs von sieben Kategorien unter 63 kleinen Hochschulen die Spitzenposition. Diese Kategorien umfassen unter anderem Gründungsverankerung, Gründungsqualifizierung, Gründungsunterstützung, Gründungsaktivitäten, Evaluation und Monitoring sowie Netzwerkarbeit. Die HHL übertrifft dabei den Durchschnitt im Bereich der Gründungssensibilisierung und zeigt damit, dass ihre Programme und Initiativen zur Unterstützung von Gründerinnen und Gründern fruchten.

Steigende Gründungstätigkeit und Frauenanteil

Ein besonders positiver Aspekt ist der Anstieg der Gründungsvorhaben an der HHL. Diese sind von 97 im Jahr 2021 auf 124 im Jahr 2023 gestiegen, was einem beeindruckenden Zuwachs von 28% entspricht. Zudem erhöhte sich der Anteil der Gründerinnen von 30% auf 41% im gleichen Zeitraum. Diese Statistiken reflektieren nicht nur die Aktivität der Hochschule, sondern auch das wachsende Interesse und Engagement von Frauen in der Startup-Szene.

Der Gründungsradar ist eine bundesweite Studie, die alle zwei Jahre durchgeführt wird und die Gründungskultur sowie die Förderstrukturen an deutschen Hochschulen analysiert. In der aktuellen Erhebung nahmen 227 Hochschulen teil, unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Die vorherigen Ausgaben wurden unter anderem durch die Heinz Nixdorf Stiftung sowie die Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung gefördert.

Vergleich der führenden Hochschulen

Die Technische Universität München, Hochschule München und die Leuphana Universität Lüneburg gehören ebenfalls zu den besten Hochschulen für Unternehmensgründungen in Deutschland. Die TU München und die Hochschule München wurden in der Kategorie „große Hochschulen“ (über 15.000 Studierende) geführt, während die Leuphana Universität Lüneburg in der Kategorie „mittlere Hochschulen“ (unter 15.000 Studierende) ausgezeichnet wurde. Die HHL, mit unter 5.000 Studierenden, wird als führend in der Gruppe der kleinen Hochschulen angesehen, wie wiwi-treff.de berichtet.

Fast alle teilnehmenden Hochschulen haben ihr Engagement in der Gründungsförderung seit 2012 intensiviert. Die durchschnittliche Gesamtpunktzahl je Hochschule ist von 8,9 Punkten (2012) auf 9,6 Punkte (2016) gestiegen. Dieses kontinuierliche Wachstum zeigt die Bemühungen der Hochschulen, die Gründungskultur in Deutschland zu fördern und weiterzuentwickeln.

Mit diesen Erfolgen und Zahlen wird deutlich, dass die HHL Leipzig Graduate School of Management nicht nur eine Vorreiterin in der Gründungsförderung ist, sondern auch einen bedeutsamen Beitrag zur gesamten Gründungskultur in Deutschland leistet. Diese Entwicklungen werden weiterhin durch regionale Vernetzungen und die Überwindung rechtlicher Hürden unterstützt, um das Gründungsklima weiter zu verbessern, so mynewsdesk.com und wiwi-treff.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mynewsdesk.com
Weitere Infos
wiwi-treff.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert