
Am 17. März 2025 hat die Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL begonnen. Interessierte können ihre Anträge bis zum 5. Mai 2025, um 23:59 Uhr, einreichen. Die Höhe der Förderung beträgt insgesamt 3.600 Euro pro Jahr, verteilt auf monatlich 300 Euro, wobei 150 Euro von privaten Förderern und 150 Euro vom Bund bereitgestellt werden.
Das Stipendium richtet sich an deutsche und internationale Studierende an fünf Hochschulen: der Universität Bielefeld, der Universität Paderborn, der Hochschule Bielefeld, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie der Hochschule für Musik Detmold. Bewerbungen sind zudem auch für Studieninteressierte möglich, die ihr Studium im Wintersemester 2025 an einer dieser Hochschulen beginnen möchten.
Bewerbungsprozess und Anforderungen
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über ein Online-Formular. Zu den geforderten Bewerbungsunterlagen gehören ein Motivationsschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf sowie Nachweise über schulische und praktische Leistungen. Studierende müssen zudem darauf achten, dass ihre Unterlagen im PDF-Format hochgeladen werden und die Einreichung fristgerecht erfolgt.
Die Auswahlkriterien basieren auf Schul- und Studienleistungen, ehrenamtlichem Engagement sowie persönlichen Umständen wie der Betreuung von Angehörigen oder der Überwindung biografischer Hürden. Mehrfachbewerbungen sind möglich, jedoch muss jedes Stipendium separat beantragt werden.
Förderung und finanzielle Bedingungen
Das Deutschlandstipendium zeichnet sich durch eine einkommensunabhängige Förderung aus, die nicht zurückgezahlt werden muss. Die Stipendien werden nicht auf BAföG oder andere Sozialleistungen angerechnet, mit Ausnahme von Wohngeld. Benefizienten können das Stipendium auch in Verbindung mit BAföG beziehen.
Aktuell erhalten rund 530 Studierende an den teilnehmenden Hochschulen eine Förderung in Höhe von insgesamt 1,8 Millionen Euro. Jedes Stipendium wird zur Hälfte durch Bundesmittel und private Spendengelder finanziert. Der Studienfonds OWL ist auf der Suche nach weiteren Förderern, um die nächste Förderperiode zu unterstützen.
Zusätzlich zum finanziellen Rahmen bietet der Studienfonds OWL ein ideelles Förderprogramm in Kooperation mit Partnern aus der Region, um Stipendiaten ein umfassenderes Unterstützungsangebot zu bieten.
Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen die Referenten Fabian Klipsch und Sandra Erdmann zur Verfügung. Interessierte können sich direkt per Telefon oder E-Mail an die angegebenen Kontaktstellen wenden.
Das Deutschlandstipendium bietet somit eine wertvolle Möglichkeit, Studierenden Unterstützung zu gewähren und gleichzeitig Engagement in der Region zu fördern. Die aktuelle Bewerbungsphase ist eine Chance, sich um diese bedeutende Hilfe zu bewerben und den eigenen Bildungsweg finanziell abzusichern.