
Am 3. April 2025 kündigte Eucor – The European Campus die erneute Ausschreibung für das Seed Money-Programm an. Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung für innovative grenzüberschreitende Projekte, die Lehrende und Forschende von mindestens zwei Mitgliedsuniversitäten aus zwei verschiedenen Ländern zusammenbringen. Bewerbungen für die Fördermittel sind bis zum 8. September 2025 möglich. Die ausgewählten Projekte erhalten bis zu 60.000 Euro, wobei die Finanzierung frühestens am 1. Februar 2026 beginnen kann.
Das Seed Money-Programm verfolgt das Ziel, den Austausch und die Vernetzung von Akademikern zu fördern. Jährlich stehen dafür insgesamt 300.000 Euro zur Verfügung, verteilt auf zwei Förderlinien: „Lehre“ sowie „Forschung, Innovation und Transfer“. Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt 60.000 Euro. Seit dem ersten Aufruf 2017 wurden bereits 65 Projekte erfolgreich gefördert, wobei die ersten Projekte im Jahr 2019 abgeschlossen wurden, wie [uni-freiburg.de] berichtet.
Förderbedingungen und Zielsetzung
Antragsberechtigt sind ausschließlich Konsortien, die mindestens zwei Mitgliedsuniversitäten von Eucor einbeziehen und aus mindestens zwei Ländern stammen. Des Weiteren müssen die Projekte ohne vorherige nationale oder internationale Förderung auskommen. Das Seed Money-Programm wurde initiiert, um die Kooperation zwischen den Mitgliedsinstitutionen von Eucor zu intensivieren und innovative Bildungs- sowie Forschungsideen zu realisieren, was [eucor-uni.com] verdeutlicht.
Der erfolgreiche Austausch innerhalb des Programmrahmens ist Teil einer größeren Strategie, die von der Europäischen Kommission gefördert wird. Diese Strategie betont die Bedeutung von Hochschulen bei der Lösung europäischer Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Digitalisierung. In diesem Kontext hat die Kommission auch Projektaufrufe für gemeinsame europäische Abschlüsse und neue Formen der Zusammenarbeit ins Leben gerufen, wie [eucor-uni.org] hervorhebt.
Eucor und internationale Zusammenarbeit
Eucor ist dabei nicht nur ein Teil des nationalen Hochschulsystems, sondern agiert auch als assoziierter Partner in der Europäischen Hochschuleallianz ECIU. Diese Allianz umfasst 13 Universitäten und ist auf die Entwicklung gemeinsamer europäischer Abschlüsse ausgerichtet. Das Pilotprojekt „European Statute for ECIU University” (ESEU) untersucht die Rechtsform des Europäischen Verbunds für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) und wertet die Erfahrungen von Eucor seit 2016 aus. Die Partizipation an solchen Projekten belegt die Erfahrungen von Eucor in der Einwerbung von Drittmitteln und der Verwaltung von Fördergeldern.
Mit dem Seed Money-Programm setzt Eucor nicht nur auf die Förderung von Einzelprojekten, sondern trägt auch aktiv zur Schaffung eines dynamischen Netzwerks unter den teilnehmenden Hochschulen bei. Dieses Netzwerk ist essentiell für die Weiterentwicklung der europäischen Hochschulbildung und Forschung.