
Der Verein Fotografie & Kommunikation e.V. eröffnet am Freitag, dem 4. April 2025, um 19 Uhr eine neue Ausstellung mit dem Titel „Urban Sketching“ im Kunstgang der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Diese besondere Kunstform, die Alltagsszenen vor Ort mit Stift und Farbe festhält, nimmt Besucher mit auf eine visuelle Reise durch die Region Hannover.
Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl von Zeichnungen, die Straßenszenen, Cafés und architektonische Highlights einfangen. Urban Sketching hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Ausdrucksform entwickelt, die Künstler dazu anregt, die Umgebung kreativ zu dokumentieren. Ein zentrales Ziel der Ausstellung ist es, neue Perspektiven auf die Stadt Hannover und ihre vielfältigen Facetten zu präsentieren.
Details zur Ausstellung
Der Zugang zur Ausstellung im MHH-Kunstgang, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, ist kostenfrei. Die Öffnungszeiten sind täglich von 8 bis 21 Uhr. Besuchern wird die Möglichkeit geboten, direkt mit den Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Inspirationen und Techniken zu erfahren. Die Ausstellung läuft bis zum 31. Mai 2025 und verspricht, ein Höhepunkt der örtlichen Kunstszene zu werden.
Laut den Organisatoren soll die Ausstellung nicht nur die Kunst des Urban Sketching fördern, sondern auch das Interesse an künstlerischen Ausdrucksformen im Allgemeinen wecken und junge Talente unterstützen. Der Verein plant, in der Zukunft weitere Ausstellungen zu organisieren und freut sich über Spenden, die diese Bemühungen unterstützen können, wie auf Hannover Entdecken zu lesen ist.
Workshops für Interessierte
Zusätzlich zu der Ausstellung werden auch Workshops für alle angeboten, die ihre Fähigkeiten im Zeichnen und Skizzieren erweitern möchten. Diese Workshops finden an der Burg Herstelle statt und führen die Teilnehmer zu verschiedenen inspirierenden Locations, darunter der Schlosspark Kassel Wilhelmshöhe und die Weserrenaissance-Architektur in Holzminden. Die geplanten Termine sind vom 20. bis 22. Juni 2025.
Der Workshop bietet umfassende Unterstützung, die von individueller Betreuung bis hin zu verschiedenen Techniken wie der Quick&Dirty-Technik oder dem Einsatz von BrushPen und Aquarell reicht. Insgesamt können Interessierte für 350 Euro an diesem einzigartigen Erlebnis teilnehmen, das eine Kombination aus Kunst, Gemeinschaft und Entdeckung bietet. Die Details dazu finden Sie auf der Seite der Urban Sketcher.
Die Verbindung von Kunst und Alltag in der „Urban Sketching“-Ausstellung unterstreicht die Bedeutung der kreativen Dokumentation für das Verständnis urbaner Räume und deren Veränderung im Laufe der Zeit. Ob durch die bewusste Wahrnehmung von alltäglichen Momenten oder die Erkundung neuer künstlerischer Techniken – die Veranstaltung trägt hoffentlich dazu bei, das Interesse an Kunst und Kultur in der Region Hannover zu fördern.