Allgemein

TU Clausthal erhält 1 Million Euro für innovative Gründungsinitiative!

Die Technische Universität Clausthal erhält eine Förderung von 1,07 Millionen Euro im Rahmen des Programms „zukunft.niedersachsen“. Diese Entscheidung wurde von einer unabhängigen Jury getroffen, um das Projekt TUC-Stream zu unterstützen. Mit dieser finanziellen Unterstützung soll ein Fokus auf die Förderung von Unternehmertum unter Studierenden und Forschenden gelegt werden. Die Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer hebt hervor, dass der Wissenstransfer aus Forschung in Wirtschaft und Gesellschaft von zentraler Bedeutung sei. Dabei berücksichtigt TUC-Stream auch die Bedürfnisse internationaler Studierender.

Das Projekt umfasst verschiedene Maßnahmen, die darauf abzielen, unternehmerisches Know-how zu vermitteln. Dazu zählen die Qualifizierung von Lehrenden zur Gründungssensibilisierung und die Integration von Gründungsprojekten in die Lehrpläne. Außerdem beinhaltet es die Sensibilisierung von Forschenden zur frühzeitigen Verwertung von Forschungsergebnissen. Um Innovationen voranzutreiben, wird eine Kompetenzstelle für Normen und Standards im Innovations- und Gründungsprozess eingerichtet.

Maßnahmen von TUC-Stream

  • Qualifizierung von Lehrenden zur Gründungssensibilisierung
  • Integration von Gründungsprojekten in die Lehre
  • Sensibilisierung von Forschenden zur Ergebnisverwertung
  • Einrichtung einer Kompetenzstelle für Normen und Standards
  • Professionalisierung von Gründungsnetzwerken und -förderung, einschließlich Risikokapital

Prof. David Inkermann leitet das Projekt und hat den Antrag in Zusammenarbeit mit dem Center for Digital Technologies (DIGIT) erarbeitet. TUC-Stream stellt sich den Herausforderungen der digitalen Transformation und der Circular Economy, um den Anforderungen einer sich wandelnden Wirtschaft gerecht zu werden. Das Projekt greift auch auf Erfahrungen aus vorherigen Initiativen wie „Gründungskultur@TUC“ und „HIT Digital GreenTech“ zurück und ergänzt die bestehenden Strukturen zur Gründungsberatung und -förderung.

Ein gemeinsamer Gründungsservice, den die TU Clausthal zusammen mit WiReGo anbietet, wird durch TUC-Stream weiter gestärkt. Die Berücksichtigung der wachsenden Anzahl internationaler Studierender im MINT-Bereich ist ein wichtiger Aspekt der Initiative. Die Ergebnisse aus TUC-Stream sollen letztlich in den Transformationsprozess der Lehre und Forschung an der Technischen Universität Clausthal einfließen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fördermittel nicht nur dazu dienen, die Gründungsdynamik zu erhöhen, sondern auch den Austausch von Ideen und die Schaffung eines innovativen Ökosystems an der TU Clausthal fördern. Diese Initiative steht im Kontext der zunehmenden Bedeutung von Circular Economy und digitalen Geschäftsmodellen, die in der EU und darüber hinaus immer mehr an Relevanz gewinnen. Laut einer Studie über Geschäftsmodelle in der Circular Economy wird deutlich, dass Innovation und nachhaltige Praktiken auch an akademischen Institutionen gefördert werden müssen, um den vielfältigen Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden.circulareconomy.eu

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-clausthal.de
Weitere Infos
circulareconomy.europa.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert