Allgemein

Deutschlehrer aus Osteuropa treffen sich an der Viadrina: Austausch der Methoden!

Vom 26. bis 28. März 2025 fand an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) eine bedeutende Konferenz für Deutschlehrer*innen aus Mittel- und Osteuropa statt. Diese Veranstaltung, die speziell für Lehrkräfte aus Polen und der Republik Moldau konzipiert wurde, diente dem Austausch über moderne Methoden des Deutschlernens und -lehrens. Die Viadrina bot einen inspirierenden Rahmen für den Dialog und die weiteren beruflichen Entwicklungen der Teilnehmenden.

Das Programm der Konferenz umfasste eine Vielzahl von Workshops, die sich mit wichtigen Aspekten des Deutschunterrichts befassten. Dazu gehörten die Entwicklung von Schreibkompetenzen, literarische Übersetzung im Fremdsprachenunterricht sowie die Vorbereitung von Sprachkursen an Universitäten. Die Workshops wurden von namhaften Experten geleitet, darunter Franziska Liebetanz vom Zentrum für Lehre und Lernen, Dr. Ilona Czechowska und Dr. Malgorzata Szajbel-Keck von der Karl Dedecius Stiftung, sowie Astrid Kapler vom Sprachenzentrum.

Beruflicher Austausch und Netzwerkmöglichkeiten

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Gelegenheit, nicht nur ihr Wissen zu erweitern, sondern auch neue berufliche Kontakte zu knüpfen. Dieser Austausch war ein zentraler Bestandteil der Konferenz, da er den Lehrkräften ermöglichte, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und voneinander zu lernen.

Zusätzlich zum akademischen Programm wurden den Teilnehmenden verschiedene Aktivitäten angeboten, um die Viadrina und ihre Einrichtungen besser kennenzulernen. Hierzu zählten Besuche der Universitätsbibliotheken der Viadrina und des Collegium Polonicum sowie das Sprachenlernzentrum. Außerdem hatten die Lehrkräfte die Möglichkeit, an einer Stadtführung in Frankfurt (Oder) teilzunehmen, die mit einem Besuch des Kleist-Museums abgerundet wurde.

Wichtigkeit der Konferenz

Diese Konferenz hebt die Relevanz und die Notwendigkeit hervor, den Deutschunterricht an die unterschiedlichsten Jugendlichen anzupassen. Die Veranstaltung förderte nicht nur den Austausch bewährter Praktiken, sondern auch die Entwicklung neuer Lehrkompetenzen, die notwendig sind, um den Herausforderungen des modernen Sprachunterrichts zu begegnen. In einer Zeit, in der der Austausch zwischen Ländern und Kulturen zunehmend an Bedeutung gewinnt, spielte die Viadrina eine zentrale Rolle in der Fortbildung von Deutschlehrkräften aus dem Ausland.

Für weitere Informationen über die Konferenz und ihre Inhalte besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Europa-Universität Viadrina unter europa-uni.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
europa-uni.de
Weitere Infos
juergen-gratzke.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert