
Die Technische Universität Clausthal bereitet sich auf ein bedeutendes Ereignis vor: Vom 14. bis 22. Juni 2025 wird das 250-jährige Jubiläum der Institution gefeiert. Diese Feierlichkeiten sind eng mit dem Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld verknüpft, das vom 20. bis 22. Juni stattfindet. Präsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch haben die enge Zusammenarbeit zwischen der Universität und der Stadt hervorgehoben, um ein unvergessliches Jubiläum zu gestalten.
Ein großes Highlight der Festwoche wird die „Lange Nacht der Wissenschaft“ am 20. Juni ab 15 Uhr sein. Diese Veranstaltung umfasst spannende Vorträge, Vorführungen und diverse Mitmachaktionen, die sowohl Studierenden als auch Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, die wissenschaftlichen Errungenschaften der Universität hautnah zu erleben. Am selben Tag verspricht das Stadtfest mit einer Vielzahl von kulinarischen Angeboten, Livemusik, unter anderem durch die Antenne-Niedersachsen-Band, und dem traditionsreichen Clausthaler Mitternachtsschrei um 24 Uhr eine lebendige Atmosphäre.
Festliches Programm und besondere Veranstaltungen
Zusätzlich zum Stadtfest findet am 21. Juni eine Vereinsmeile statt, die ein vielfältiges Programm bietet. Der zentrale Festakt der Universität wird in der Aula abgehalten, wobei eine Liveübertragung ins Audimax für die Stadtfestbesucher angeboten wird. Zudem können Abenteuerlustige Hubschrauberflüge in Kooperation mit der Universität buchen, während das Geomuseum der TU Clausthal am gesamten Wochenende für Besucher geöffnet bleibt.
Die Festwoche wird durch zahlreiche öffentliche Veranstaltungen ergänzt. Dazu gehören das Eröffnungskonzert am 15. Juni in der Marktkirche, die Veranstaltung „Wissenswertes erkunden. Aus den Bergen zu den Sternen“ am 16. Juni in der Universitätsbibliothek, sowie der Tag der Wissenschaft am 18. Juni, der sich mit „Innovationen in der Circular Economy“ befasst. Am 19. Juni steht der „ZukunftsEndecker – ein Wissenschaftstag für kleine und große Köpfe“ auf dem Programm, und das montanhistorische Kolloquium findet am 14. Juni statt.
Eine hohe Nachfrage nach Übernachtungen in den Hotels der Region Oberharz zeugt von der großen Vorfreude auf das Jubiläum. Die Vorbereitungen sind also auf Hochtouren und auch die Stadt Clausthal-Zellerfeld freut sich auf das besondere Ereignis. Weitere Informationen sind auf den Webseiten der TU Clausthal und der Stadt verfügbar, wo auch Details zu den einzelnen Veranstaltungen zu finden sind, die sicher Stellenwert und Bedeutung des langjährigen Bestehens der Universität hervorheben werden.
Im Kontext solcher Jubiläen lässt sich auch ein Blick auf die Technische Universität Dresden werfen, die im Mai 2028 ihr 200-jähriges Bestehen feiern wird. Wie die TU Dresden berichtet, werden die Feierlichkeiten über mehrere Monate bis November 2028 laufen und ein umfangreiches Programm bieten. Die TU Dresden möchte dabei die gesellschaftliche Relevanz und den Beitrag zur Wissenschaft hervorheben und plant, globale Partner in die Feierlichkeiten einzubeziehen.