Allgemein

Neue Architekturschule Siegen: Revolution im Stadtbild!

Die Universität Siegen plant die Errichtung eines neuen Gebäudes für ihr Architekturinstitut, das im ehemaligen Druckhaus der Siegener Zeitung entstehen soll. Der Entwurf von FAKT und Gustav Düsing zeigt das alte Druckhaus in neuer Gestalt als Neue Architekturschule Siegen (NAS). Aktuell ist das Projekt für den polis Award 2025 in der Kategorie „Impulsgebende Phase Null“ nominiert, ein Preis, der seit zehn Jahren innovative städtebauliche Projekte auszeichnet. Die Preisverleihung findet am 7. Mai auf der polis Convention statt, wo auch die Gewinner-Projekte präsentiert werden können. Interessierte haben bis zum 17. April die Möglichkeit, online für ihre Lieblingsprojekte abzustimmen, wobei eine Anmeldung über das Polis-Forum erforderlich ist, berichtet die Universität Siegen.

Der Entwurf beinhaltet eine modernisierte Nutzung des gegenwärtig zweigeschossigen Waschbeton-Skelettbaus aus den 1970er Jahren. Die Jury des Auswahlverfahrens entschied sich in einem zweistufigen, dialogorientierten Vergabeverfahren für FAKT und Gustav Düsing. In der ersten Runde waren zahlreiche internationale Teams beteiligt, darunter Teilnehmer wie AgwA aus Brüssel und Assemble aus London. FAKT und Düsing konnten sich letztlich durchsetzen. Der Vertrag für die Projektvergabe wurde bereits unterschrieben. Prof. Dr. Thorsten Erl vom Department Architektur der Universität Siegen äußerte sich erfreut über die Nominierung und sieht in dem Preis einen möglichen Impuls für die Realisierung.

Architektonische Merkmale und Konzepte

Der innovative Entwurf zeichnet sich durch zwei zusätzliche Geschosse aus Holz und eine filigrane Stahlkonstruktion aus. Die Konstruktion ist so konzipiert, dass sie größtenteils hängt und ein auf Zug beanspruchtes Tragwerk nutzt, das in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro schlaich bergermann partner aus Stuttgart entwickelt wurde. Die alte Fassade wird teilweise abgenommen, und die Waschbetonplatten sollen wiederverwendet werden. Zudem wird ein modernes Raum- und Klimakonzept verfolgt, das natürliche Lüftung durch vertikale Öffnungen erlaubt und für Offenheit sowie Flexibilität sorgt, insbesondere im neu gestalteten „Cloud Space“ unter dem Dach und im vollständig öffnbaren Erdgeschoss.

Der polis Award selbst konzentriert sich auf vorbereitende Planungsprozesse, wobei die Jury aus 15 Expert*innen besteht, die über die Gewinner in den verschiedenen Kategorien entscheiden. Diese Auszeichnung stellt nicht nur die gestalterische Qualität in den Vordergrund, sondern reflektiert auch die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Architektur.

Deutscher Architekturpreis 2025

Parallel zu den Entwicklungen an der Universität Siegen findet auch der Deutsche Architekturpreis 2025 statt, der vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der Bundesarchitektenkammer ausgelobt wird. Seit seiner Initiierung im Jahr 1977 erkennt er beispielhafte Bauwerke aus Deutschland an.

Teilnahmeberechtigt sind Architekten mit Kammermitgliedschaft oder einem gleichwertigen Nachweis, wobei Bauwerke berücksichtigt werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 fertiggestellt wurden. Der Gesamtpreis beträgt 60.000 Euro, und die Bekanntgabe der Juryentscheidung erfolgt am 18. September 2025 in Berlin.

Weitere Informationen und Updates zur Einreichung sowie zu den Beurteilungskriterien finden sich auf der Webseite des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Die Nominierung der NAS für den polis Award und die Möglichkeit einer weiteren Auszeichnung durch den Deutschen Architekturpreis verdeutlichen das wachsende Interesse an innovativer Architektur und die fortlaufenden Bemühungen um nachhaltige Stadtentwicklung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-siegen.de
Weitere Infos
baunetz.de
Mehr dazu
bbr.bund.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert