Allgemein

Zahnmedizin im Fokus: Dr. Rolf Elling Berg wird 90 Jahre alt!

Dr. odont. Rolf Elling Berg, ein herausragender Zahnarzt und Professor emeritus, feiert am 19. April seinen 90. Geburtstag in Sandefjord, Norwegen. Geboren 1935 in Hadsel, Vesterålen, genießt er nicht nur in Norwegen, sondern auch international einen eminenten Ruf in der Zahnmedizin, insbesondere in der Kieferorthopädie.

Berg begann sein Zahnmedizinstudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und schloss 1958 mit dem Staatsexamen ab. Nach seiner Rückkehr nach Norwegen arbeitete er als Zahnarzt bei der Marine und in verschiedenen Praxen sowie Schulzahnkliniken. Die entscheidende Phase seiner Weiterbildung fand an der Universitätsklinik in Bern statt, wo er zwischen 1962 und 1964 unter der Anleitung von Prof. Dr. Paul Herren die Kieferorthopädie erlernte.

Berufliche Meilensteine

Zwischen 1965 und 1984 leitete er eine erfolgreiche kieferorthopädische Fachpraxis in Trondheim. Im Jahr 1972 war er Mitbegründer der Angle Society of Europe und übernahm von 1980 bis 1982 das Amt des Präsidenten. Zudem war Berg von 1974 bis 1978 Präsident der Norwegischen Gesellschaft für Kieferorthopädie. Seine akademische Laufbahn erreichte 1984 mit der Habilitation an der Universität Oslo einen weiteren Höhepunkt, gefolgt von der Ernennung zum Direktor der Abteilung für Kieferorthopädie sowie Professor an der Universität des Saarlandes.

Während seiner 16 Jahre in Homburg war Berg maßgeblich an der Steigerung der Behandlungszahlen beteiligt; diese verzehnfachten sich unter seiner Leitung. Er betreute 18 Dissertationen und eine Habilitation und war aktiv in europäischen Forschungsprojekten zur Qualitätssicherung in der Kieferorthopädie eingebunden. Seine Organisation der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie, die 1993 in Saarbrücken stattfand, bleibt ein weiteres bemerkenswertes Vermächtnis.

Engagement und Auszeichnungen

Berg wurde 1999 Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie, eine Anerkennung für seine langjährige Kompetenz und Verdienste in diesem Fachgebiet. Ein weiterer Meilenstein war die Initiierung der Umgestaltung der „Fortschritte der Kieferchirurgie“ zu einer zweisprachigen Fachzeitschrift, die heute als „Journal of Orofacial Orthopedics“ bekannt ist. Auch nach seinem Ruhestand im Jahr 2001 setzte er sich weiterhin engagiert für die Weiterbildung an der Universität Oslo ein.

Seine wissenschaftliche Arbeit umfasst über 50 Publikationen. Dazu gehören bedeutende Artikel zu kieferorthopädischen Behandlungsergebnissen sowie zu unbehandelten Zahn- und Kieferfehlstellungen. Eine bemerkenswerte Untersuchung führte er an 69 kieferorthopädisch unbehandelten Personen des Jahrgangs 1942 durch.

Absolventen der kieferorthopädischen Weiterbildung, die Berg prägte, erhalten nicht nur ein Abschlusszeugnis, sondern auch die Berechtigung, den akademischen Grad Master of Science (Continuing Education) – MSc (CE) zu führen. Diese Ausbildung entspricht den Anforderungen des Zahnärztegesetzes und erfüllt die Mindestanforderungen einer fachzahnärztlichen Ausbildung. Sie bietet eine solide Grundlage für angehende Kieferorthopäden und trägt zur hohen Qualität der zahnmedizinischen Versorgung in Europa bei.

Rolf Elling Berg hat nicht nur seine eigene Karriere gekrönt, sondern auch das Feld der Zahnmedizin entscheidend mit geprägt. Seine Zugehörigkeit zur Zahnarztgemeinschaft und sein unermüdlicher Einsatz für die Kieferorthopädie werden auch in Zukunft weitere Generationen von Zahnärzten inspirieren.

Mehr Informationen finden Sie hier: Universität des Saarlandes, Wikipedia, Universität Wien.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-saarland.de
Weitere Infos
no.wikipedia.org
Mehr dazu
unizahnklinik-wien.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert