Allgemein

Revolution der Universität: Neue Multifunktionsgeräte starten bald!

Am 1. Mai 2025 plant die Universität Freiburg die Umstellung auf neue Multifunktionsdrucker- und kopiergeräte in ihren Bibliotheken. Diese Änderung wurde heute, am 15. April 2025, bekannt gegeben und zielt darauf ab, den Studierenden und Mitarbeitenden der Universität modernisierte Möglichkeiten zum Vervielfältigen von Unterlagen zu bieten. Vor der endgültigen Inbetriebnahme werden die neuen Geräte einige Tage vorher getestet, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Die Bibliotheksangestellten setzen alles daran, den laufenden Betrieb dabei nicht zu stören, wie uni-freiburg.de berichtet.

Ein wesentlicher Aspekt der neuen Druck- und Kopiermöglichkeiten sind die Änderungen bei den Zahlungsmodalitäten. Die bisherige Bezahlung über UniCard und Bibliotheksausweis entfällt. Stattdessen müssen Angehörige der Universität die Kuario-App herunterladen, um Druck- und Kopierzahlungen zu tätigen. Die App ermöglicht auch eine bessere Kostenübersicht und bietet Funktionen zur Reduzierung des Papierverbrauchs, wie beispielsweise das doppelseitige Drucken und die Vorschau von Druckaufträgen.

Kuario-App und Zahlungsabwicklung

Die Studierenden werden dazu ermutigt, die Kuario-App vor der Inbetriebnahme der neuen Geräte herunterzuladen und sich mit ihren Funktionen vertraut zu machen. Neben der Nutzung der App ist an einigen Kopiergeräten die Einrichtung von Payboxen für bargeldloses Bezahlen ohne die Kuario-App geplant. Dieses System wird durch den KUARIO Smart Connector unterstützt, ein vielseitiges Hardware-Gerät, das auch im Rahmen dieser Umstellung Verwendung findet. Laut kuario.com kann der Smart Connector elektronische Münz- oder Banknotenprüfer ersetzen und unbeaufsichtigte Geräte verwalten.

Der KUARIO Smart Connector ist hardwareagnostisch, was bedeutet, dass er unterschiedliche Geräte in cloudfähige Selbstbedienungsgeräte verwandeln kann. Dies umfasst unter anderem Verkaufsautomaten, Kaffeemaschinen und Waschgeräte. Mobile Zahlungen können dabei unkompliziert durch das Scannen eines QR-Codes abgewickelt werden. Zusätzlich kann ein optionaler KUARIO RFID-Leser integriert werden, der Transaktionen mit verschiedenen RFID-Karten ermöglicht und somit die Zahlungsmöglichkeiten für die Universitätsangehörigen weiter verbessert.

Neben den Veränderungen im Zahlungsprozess gelten neue Regelungen für die Nutzung der Geräte. Besonders wichtig ist, dass die Nutzung für dienstliche Zwecke durch Universitätsbeschäftigte eingeschränkt ist und die bestehenden Kopierberechtigungen mit der Einführung der neuen Geräte ihre Gültigkeit verlieren. Alle Beschäftigten müssen neue Kopierberechtigungen beantragen, um Zugang zu den Ricoh-Multifunktionsgeräten zu erhalten. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu wird im Intranet bereitgestellt. Berechtigungsanträge können gesammelt an kopierwesen@zv.uni-freiburg.de gesendet werden. Datenschutzrechtliche Regelungen beschränken zudem die Vervielfältigung sensibler, personenbezogener Unterlagen an öffentlich zugänglichen Geräten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-freiburg.de
Weitere Infos
support.kuario.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert