Allgemein

Neues Service Learning-Angebot: Studierende engagieren sich für die Gesellschaft!

Am 15. April 2025 hat die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein neues Service Learning-Angebot vorgestellt, das darauf abzielt, Studierenden eine praxisnahe Lernumgebung zu bieten. Das Projekt ermöglicht es den Teilnehmenden, ihr Fachwissen mit realen Fragestellungen aus der Zivilgesellschaft zu verbinden. Der enge Austausch mit Community Partner*innen (CPs) steht dabei im Mittelpunkt. Diese Partnerschaften zielen darauf ab, die Studierenden bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte zu unterstützen, die direkt auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft eingehen.

Im Rahmen dieses Programms wird der Anwendungsbezug zu den Lerninhalten und Methoden der jeweiligen Studiengänge hervorgehoben. Die Reflexion über die Anforderungen und Lösungswege in der praktischen Anwendung spielt hierbei eine zentrale Rolle. So fördert das Angebot nicht nur das theoretische Wissen, sondern unterstützt auch die persönliche Kompetenzentwicklung der Studierenden, indem es ihnen ermöglicht, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.

Kooperation mit lokalen Organisationen

Das Zentrum für Service Learning (ZfS) kooperiert aktiv mit zivilgesellschaftlichen Vereinen in der Region, um die Kontaktaufnahme und Abstimmung zwischen den Studierenden und den Partnerorganisationen zu erleichtern. Diese Zusammenarbeit wird durch einen strukturierten ILIAS-Kursraum unterstützt, der den Studierenden Leitfragen zur Reflexion ihrer Praxiserfahrungen an die Hand gibt. Zudem wurden persönliche Logbücher sowie individuelle Sprechstunden bereitgestellt, um einen intensiven Austausch mit Kommiliton*innen und die Reflexion über die gemachten Erfahrungen zu fördern.

Die Studierenden haben zusätzlich die Möglichkeit, Selbstlernelemente zu Themen wie Projektmanagement, Kommunikation und Kooperation zu nutzen. Der Umfang der Begleitung und der Arbeitsaufwand werden in Absprache mit den Fachbereichen festgelegt, um einen optimalen Lernerfolg sicherzustellen.

Wissenstransfer im Kontext von Service Learning

Ein vielversprechender Kontext für die Weiterentwicklung von Service Learning ist die Jahrestagung des Hochschulnetzwerks „Bildung durch Verantwortung“, die am 29. und 30. September 2022 an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz stattfand. Diese Veranstaltung behandelte das Thema Zukunftspartnerschaften zwischen Hochschulen und Gesellschaft und vermittelte wichtige Erkenntnisse zur Rolle von Hochschulen im Wissenstransfer.

Die Tagung bot ein Forum für den Austausch zwischen Hochschulen, Schulen und der Zivilgesellschaft und bot Einblicke in aktuelle Entwicklungen bezüglich Service Learning und Community Based Learning. Im Rahmen des Programms wurde eine Bestandsaufnahme der Forschung zu diesen Themen durchgeführt. Interessierte waren eingeladen, bis zum 8. April 2022 Forschungsarbeiten, Praxisbeispiele und Posterpräsentationen einzureichen, um den Dialog über den Wissenstransfer zu fördern.

Für weitere Informationen über das neue Service Learning-Angebot an der Universität Freiburg können Interessierte die Webseiten der Universität und des ZfS besuchen: Universität Freiburg und ZFS Freiburg. Zusätzliche Einblicke in das Bildungsnetzwerk finden sich auf Service Learning.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-freiburg.de
Weitere Infos
zfs.uni-freiburg.de
Mehr dazu
servicelearning.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert