Allgemein

Fackellauf in Erfurt: Sportler und Politiker vereint für die FISU Games!

Am 17. April 2025 fand in Erfurt der Fackellauf zur Vorbereitung auf die FISU World University Games statt, die vom 16. bis 27. Juli 2025 in der Rhein-Ruhr-Region ausgetragen werden. Jens Panse, Präsident des Universitätssportvereins Erfurt, leitete den etwa sechs Kilometer langen Lauf, bei dem die Fackel alle 300 Meter übergeben wird. Diese Tradition tritt in den Mittelpunkt, um die bevorstehenden Wettkämpfe, die mehr als 10.000 Sportlerinnen und Sportler aus über 150 Ländern in 18 Sportarten anziehen werden, gebührend zu feiern. Die FISU-Veranstaltung markiert die zweite Austragung in Deutschland nach der ersten in Duisburg 1989.

An dem Fackellauf, der um 16 Uhr vor der Bibliothek auf dem Campus der Universität Erfurt begann, nahmen mehrere Teilnehmer aus der Universität und der Stadt teil. U.a. vertreten durch Hubert Hager, einen Rollstuhlbasketballer der Thuringia Bulls, der auf eine Teilnahme an den FISU World University Games hofft. Oberbürgermeister Andreas Horn und Prof. Dr. Robert Patejdl, Prorektor Studium und Lehre, zeigten ebenfalls Präsenz. Für die Internationale Berufsakademie (iba trugen die Fackelträger Mia Stauß und Konstantin Krauße und für die Fachhochschule Erfurt lief Roman Freitag, Deutscher Hochschulmeister im Crosslauf.

Details zum Fackellauf

Um 16:30 Uhr reihten sich die teilnehmenden Ehrenbürger und -bürgerinnen in das Fackelläuferteam ein, wobei ein Fototermin für die Presse geplant war. Der Lauf führte unter anderem zur Health Medical University (HMU), zur iba und zur Fachhochschule Erfurt. Das Event fand seinen Ausklang mit einer Läuferparty an der Fachhochschule gegen 18 Uhr, bei der alle Teilnehmenden zusammenkamen.

Die FISU World University Games selbst werden in fünf Städten der Rhein-Ruhr-Region ausgetragen: Bochum, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Mülheim an der Ruhr. Diese Region hat die dichteste Hochschullandschaft Europas und die meisten Sportvereine in Deutschland, was den optimalen Rahmen für die Veranstaltung schafft. CEO des Organisationskomitees, Niklas Börger, betont, dass die Spiele auch ein Ziel verfolgen: die Präsentation der Rhein-Ruhr-Region als weltoffene Region.

Nachhaltigkeit und Teilhabe

Die Veranstalter legen großen Wert auf soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit sowie Innovation und Partizipation. Die kulturelle Darbietung während der Spiele steht unter dem Motto „PASSIONATELY CONNECTED BY FIRE AND WATER“. Hier sollen nicht nur sportliche Leistungen im Vordergrund stehen, sondern auch das Verständnis, die Toleranz und die Freundschaft zwischen den Teilnehmern verschiedener Kulturen gefördert werden.

Mit dem Fackellauf in Erfurt wurde ein starkes Zeichen gesetzt, das die Vorfreude auf die bevorstehenden sportlichen Höhepunkte in der Rhein-Ruhr-Region unterstreicht. Die FISU World University Games versprechen ein Event von internationalem Format, während die Vorbereitungen in Erfurt weiterlaufen. Uni Erfurt berichtet, dass … mehr als nur ein sportliches Ereignis auf die Region zukommt, mit einer Vision, die weit über die Grenzen des Sports hinausgeht.

Detaillierte Informationen zur FISU World University Games sind auch auf ADH nachzulesen, und die interkulturelle Dimension der Spiele zeigt eine facettenreiche Vorbereitung auf dieses großartige sportliche Schauspiel, das die Vielfalt vereinen wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-erfurt.de
Weitere Infos
adh.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert