Allgemein

Campus-Entdeckung: UDE lädt ein zur faszinierenden Tour am 23. April!

Am 23. April 2025 veranstaltet die Universität Duisburg-Essen (UDE) eine spannende Campus-Tour, die speziell auf Schüler:innen ausgerichtet ist, die sich für den interdisziplinären Bachelor-Studiengang „Menschzentrierte Informatik und Psychologie“ interessieren. Diese Veranstaltung bietet nicht nur einen Einblick in das Studienangebot, sondern ermöglicht es den Interessierten auch, direkt mit Studierenden und Lehrenden zu interagieren.

Der Studiengang zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus Informatik, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre aus. Diese interdisziplinäre Ausrichtung ist deutschlandweit einzigartig und vermittelt den Studierenden praxisnahe Kenntnisse, die in einer zunehmend digitalisierten Welt unerlässlich sind.

Programm der Campus-Tour

Das Programm der Campus-Tour umfasst mehrere spannende Elemente. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in den Studiengang und können an einer geführten Campus-Tour mit Studierenden teilnehmen. Darüber hinaus erwarten die Besucher praktische Erfahrungen mit Augmented Reality (AR)-Brillen in Laboren sowie interaktive Sessions mit Robotern.

Ein weiterer Höhepunkt ist eine Vorlesung zum Thema Digitale Medien, die den Teilnehmern hilft, die Relevanz des Studiengangs im Kontext der digitalen Transformation zu verstehen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Schüler:innen einen praxisnahen Einblick in die Studieninhalte zu geben und Fragen bezüglich des Studiums zu klären.

Studieninhalte und -schwerpunkte

Neben der UDE bietet die Universität Würzburg einen ähnlichen Studiengang, der sich auf Mensch-Computer-Interaktion (HCI) spezialisiert. Dies umfasst die Entwicklung und Erprobung interaktiver Mensch-Computer-Schnittstellen, wobei ein starkes Augenmerk auf Usability und User Experience gelegt wird. Die Studierenden lernen Methoden zur Analyse und Optimierung von Schnittstellen, die in den verschiedensten Bereichen Anwendung finden, von medizinischen Anwendungen bis hin zu sicherheitskritischen Industrien.

Besondere Schwerpunkte der Ausbildung an der Universität Würzburg sind die menschzentrierte und erklärbare künstliche Intelligenz sowie die Entwicklung von XR- und Metaverse-Technologien. Diese Aspekte sind zentral für die Ausbildung künftiger Fachkräfte, die die Digitalisierung verantwortungsvoll gestalten möchten.

Einblicke aus Hamburg

Außerdem bietet die Universität Hamburg mit ihrem Bachelorstudium in Mensch-Computer-Interaktion (MCI) wichtige Einblicke in die Materie. Teil der Reihe „Was wie wofür studieren?“ ist ein Vortrag, der Studierenden des MCI die Inhalte und Perspektiven des Studienprogramms näherbringt. Interviews mit Professuren und Studierenden liefern wertvolle Informationen über die Ausrichtung und die Berufsaussichten im Bereich der HCI.

Die Vernetzung der Disziplinen und der praxisorientierte Ansatz sind Schlüsselfaktoren, die diese Studiengänge attraktiv machen. Interessierte sollten die Möglichkeit nutzen, sich auf der Campus-Tour in Duisburg-Essen zu informieren und den interaktiven Austausch mit der akademischen Gemeinschaft zu suchen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-due.de
Weitere Infos
uni-wuerzburg.de
Mehr dazu
inf.uni-hamburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert