
Am 14. April 2025 begann an der Universität der Künste Berlin das Sommersemester, das in diesem Jahr besonders festlich gestaltet wird. Die Hochschule feiert ihr 50-jähriges Bestehen, das auf die Gründung im Jahr 1975 zurückgeht, als die Hochschule für Bildende Künste und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst fusionierten. Seit 2001 trägt sie den Namen Universität der Künste Berlin.
Um das Jubiläum zu würdigen, sind zahlreiche Sonderveranstaltungen geplant. Der vollständige Veranstaltungskalender kann auf der Website der Hochschule eingesehen werden. Auch im Hochschulmagazin wird regelmäßig berichtet, dass die UdK mehr als 70 Studiengänge in künstlerischen Disziplinen anbietet und rund 4.000 Studierende betreut, darunter ein Drittel mit internationalem Hintergrund.
Kreative Höhepunkte im Jubiläumsjahr
Die Eröffnungsveranstaltung fand bereits am 8. Februar 2025 statt und trug den Titel „An Experimental Ecology. Kunstpraxis im Dialog der Disziplinen an der UdK Berlin“. Hier präsentierten 17 künstlerische Beiträge, die durch einen Open Call für Studierende ausgewählt wurden. Diese Arbeiten reichen von Tanz und Theater über Musik bis hin zu Installationen und Performances und thematisieren Institutionen sowie gesellschaftliche und ökologische Fragen.
Besonders hervorzuheben ist die Performance „Hypercapnia“, die klimatische Kipppunkte in körperliche Erfahrungen übersetzt, sowie die Videoinstallation „More than human perspectives“, die Resilienzstrategien von verschiedenen Lebensformen thematisiert. Diese Schwerpunkte markieren die inter- und transdisziplinäre Ausrichtung der Kunsthochschule und sind tief verwurzelt in ihrer Geschichte, die 1975 begann. Der Jubiläumsanlass verdeutlicht den transformativen Dialog zwischen den Künsten.
Vielfältiges Veranstaltungsprogramm
Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm der UdK Berlin reicht von Aufführungen über Ausstellungen bis hin zu Messen:
- Musical: „Scherben Kindern“ nach Frank Wedekinds „FRÜHLINGS ERWACHEN“ vom 9. bis 11. Mai und 16. bis 18. Mai 2025, jeweils 19:30 Uhr im UNI.T Theater.
- Tanz: Abschlussarbeiten der Master-Studierenden im Studiengang Choreographie an verschiedenen Terminen zwischen dem 10. Mai und 28. Juni 2025.
- Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation: Abschlusspräsentationen der Bachelor-Studierenden vom 20. bis 23. Mai 2025 ab 10 Uhr.
- Bildende Kunst / Kunst und Medien: UdK Berlin Art Award 2025 mit einer Nominiertenausstellung am 23. und 24. Mai, die am 22. Mai um 18 Uhr eröffnet wird.
- Musik: Festival „crescendo 2025: InnenSaiten“ vom 23. Mai bis 6. Juni 2025 im Konzertsaal.
- Oper: „Don Giovanni“ am 5. und 6. sowie 8. und 9. Juli 2025 jeweils um 19 Uhr.
- Rundgang: Tage der offenen Tür vom 18. bis 20. Juli 2025. Das Programm wird im Sommer 2025 online präsentiert.
Der Präsident der Universität, Prof. Dr. Markus Hilgert, hat seit dem 1. April 2025 die Leitung inne. Die UdK hat sich in den letzten Jahren als eine der renommiertesten Kunsthochschulen in Deutschland etabliert, was auch durch verschiedene Rankings bestätigt wird, wie deutschland.de berichtet. Damit bleibt die Hochschule ein bedeutender Ort für künstlerische Ausbildung und Kreativität.
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Studienmöglichkeiten ist die Website der Universität der Künste Berlin die zentrale Anlaufstelle.