Allgemein

Workshop zur Drittmittelakquise: Tipps für Forschende in Erfurt!

Die Universität Erfurt kündigt einen Präsenz-Workshop zum Thema „Third-Party-Funding: Peer exchange on lessons learned“ an. Dieser findet am Freitag, den 23. Mai 2025, von 9 bis 14 Uhr statt und richtet sich an Postdoktorand*innen sowie (Junior-)Professor*innen mit Antragserfahrung. Die Veranstaltung, die in englischer Sprache durchgeführt wird, zielt darauf ab, das Wissen über Drittmittelanträge zu erweitern und Informationen zu spezifischen Anforderungen und Besonderheiten von Förderformaten bereitzustellen. Die Universität Erfurt berichtet, dass auch ein Austausch über persönliche Erfahrungen der Teilnehmenden eingeplant ist.

Die Teilnehmenden werden vorab zu ihren Erwartungen und Interessen befragt, um die Inhalte des Workshops bestmöglich anzupassen. Referent des Workshops ist Dr. Benjamin Sippel, der als Forschungsreferent im Servicezentrum Forschung und Transfer der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig ist. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung sind auf der Website der Universität zu finden.

Drittmittel Expert:innen Programm in Gießen

Zusätzlich ist das Drittmittel Expert:innen Programm (DEP) der Universität Gießen ein bedeutendes Angebot für Promovierende und Postdoktorierende. Dieses Programm fördert die Kompetenz, Drittmittel zu akquirieren, und erstreckt sich über einen Zeitraum von acht Monaten. Die Bewerbungsfrist endete am 19. Januar 2025. Die Universität Gießen stellt sicher, dass die Veranstaltungen vor Ort stattfinden.

Inhaltlich umfasst das DEP die Entwicklung von Drittmittelprojekten sowie das Verfassen von Projektanträgen. Der Austausch innerhalb der Gruppe wird besonders betont, ebenso wie die Zusammenarbeit in Lerntandems und individuelles Coaching. Um am Programm teilzunehmen, müssen mindestens alle Programmtage besucht werden, wobei maximal zwei entschuldigte Fehltermine akzeptiert werden.

Termine und Inhalte des Programms

Das Programm gliedert sich in verschiedene Module, die an festen Daten im Jahr 2025 stattfinden. Diese sind:

Datum Inhalt
20.02.2025, 9:30–11:30 Uhr Kick-Off und Kennenlernen
21.02.2025, 9:30–17:00 Uhr Modul 1
07.03.2025, 9:30–17:00 Uhr Modul 2
04.04.2025, 9:30–17:00 Uhr Modul 3
23.05.2025, 9:30–17:00 Uhr Modul 4
04.09.2025, 9:30–17:00 Uhr Modul 5 (Tag 1)
05.09.2025, 9:30–17:00 Uhr Modul 5 (Tag 2)
26.09.2025, 9:30–17:00 Uhr Modul 6
Abschlussveranstaltung Termin wird noch bekannt gegeben

Das Programm ist ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung und wird von den Fachbereichen Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften sowie Sozial- und Kulturwissenschaften seit 2018 finanziert. Zuvor erhielt es Unterstützung durch die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte im Rahmen eines Ideenwettbewerbs in den Jahren 2016 und 2017.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-erfurt.de
Weitere Infos
uni-giessen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert