
Dr. Matthias Koch wurde als neuer COO und CFO der ESMT Berlin ernannt, wie die Hochschule in einer offiziellen Mitteilung bekannt gegeben hat. Dr. Koch bringt eine bemerkenswerte internationale Erfahrung im Finanzwesen mit, die aus verschiedenen bedeutenden Führungspositionen resultiert. Zu seinen früheren Arbeitgebern zählen namhafte Unternehmen wie Procter & Gamble, St. Jude Medical und Abbott Laboratories. Zuletzt war er Group CFO bei Schülke & Mayr, einem Anbieter von Desinfektions- und Hygienelösungen mit Sitz in Hamburg, wo er für Finanzen, IT, Recht und Compliance verantwortlich war. Zudem war er Group CFO der MEDIAN Group in Berlin, einem führenden Betreiber von Rehabilitationskliniken in Europa.
Dr. Koch ist ebenfalls als Senior Advisor in den Bereichen IT und Private Equity tätig und hat sich als zertifizierter Executive Coach (INSEAD) qualifiziert. Er ist bestens vertraut mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und hat ein starkes Verständnis von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und Bildung. Werner Zedelius, der Vorsitzende des ESMT-Aufsichtsrats, hebt hervor, dass Dr. Kochs Kombination aus operativer Exzellenz und strategischer Vision ideal ist, um die langfristigen Zielsetzungen der ESMT zu unterstützen.
Änderungen im Führungsteam der ESMT
Mit Dr. Kochs Ernennung wird Georg Garlichs, der bisherige CFO, in eine neue Rolle als Immobilienleiter bei der ESMT wechseln. Garlichs wird künftig die strategische Entwicklung und das Management der Immobilienprojekte der Hochschule leiten. ESMT-Präsident Jörg Rocholl bedankt sich bei Garlichs für seine langjährige und erfolgreiche Arbeit als CFO, die sich über einen Zeitraum von elf Jahren erstreckt hat.
Die ESMT ist bekannt für ihr Executive Transition Program (ETP), das seit über 20 Jahren besteht und mehr als 500 Führungskräfte aus 52 Ländern ausgebildet hat. Dieses Programm dauert 18 Tage und verteilt sich über sieben Monate, wobei es drei Präsenzmodule umfasst. Teilnehmer haben die Möglichkeit, ein offizielles Postgraduate Diploma zu erwerben und profitieren von einem intensiven Austausch über Führungsstrategien und -ideen.
Modularer Aufbau des Programms
Das ETP setzt auf einen modulares Konzept, das sich an den Bedürfnissen moderner Führungskräfte orientiert:
- Modul Eins: Grundlagen und Verbindungen – Dieses Modul findet in Schweden statt und deckt essentielle Themen wie Finanzen, Marketing und Nachhaltigkeit ab. Zudem fördern Aktivitäten wie stille Spaziergänge und Kajakfahren individuelles Wachstum und Peer-Coaching.
- Modul Zwei: Strategische Einblicke – Hier analysieren Teilnehmer externe Faktoren, die ihren Führungserfolg beeinflussen, und beschäftigen sich mit Strategien, geopolitischen Trends und Innovation.
- Modul Drei: Vertiefung in Selbstführung – Fokus liegt auf Selbstführung, unterstützt durch Executive Coaches. Die Teilnehmer reflektieren über ihre Werte und Führungsstile.
Das ETP bietet nicht nur wertvolle Lernerfahrungen während der Module, sondern auch die Möglichkeit zur jährlichen Vernetzung bei Alumni-Veranstaltungen, um die Stimmen zukünftiger Führungspersönlichkeiten zu stärken und weiterzuentwickeln.