
Am 18. April 2025 hat die EBS Universität für Wirtschaft und Recht erneut ihre Position im CEO Magazine Global MBA Ranking 2025 unter Beweis gestellt. Das Vollzeit-MBA-Programm wurde in die TOP TIER ONE Gruppe eingeordnet, die ohne weitere Rangdifferenzierung die bestbewerteten Programme umfasst. Dies ist eine bemerkenswerte Leistung, die die anhaltende Exzellenz der EBS im Bereich der betriebswirtschaftlichen Ausbildung widerspiegelt.
Besonders hervorzuheben ist, dass das Executive MBA (EMBA) Programm der EBS, das in Kooperation mit der Durham University angeboten wird, Platz 43 im Ranking erzielt hat, was einem leichten Aufstieg gegenüber dem Vorjahr entspricht (Platz 44). Das CEO Magazine berücksichtigt in seiner Erhebung 309 Programme von 153 Business Schools aus 24 Ländern, die nach Kriterien wie der Qualität der Fakultät, internationaler Vielfalt, Akkreditierungen und der Förderung der beruflichen Entwicklung bewertet werden. Diese objektiven Datenpunkte bieten potenziellen Studierenden eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Auswahl ihrer MBA- oder EMBA-Programme.
Qualität der EMBA-Programme
Die Bemühungen um die Aufrechterhaltung hoher Standards in der Hochschulbildung spiegeln sich auch in der Evaluierung der EMBA-Programme wider. Alle Programme, die im Ranking aufgeführt sind, genießen ein hohes Maß an Qualität. Die Schulen sind in vier Tiers unterteilt, wobei der Punktunterschied zwischen dem besten Programm und der Schule auf Platz 100 bei 195 Punkten liegt. In Tier I befinden sich neun Schulen, darunter führende Institutionen wie Ceibs und Insead, während Tier II von der Fudan University School of Management (Platz 10) bis zur Koç University Graduate School of Business (Platz 44) reicht.
Tier III wird von der ESMT Berlin angeführt und umfasst Schulen von Platz 45 bis 87; Tier IV reicht von der Aalto University (Platz 88) bis zur University of Tennessee: Haslam (Platz 100). Noteworthy ist, dass Schulen in Tier I und II über dem Durchschnitt der Kohorte liegen, während Tier III und IV darunter liegen. Die differenzierte Bewertung zwischen aufeinanderfolgend rangierten Schulen ist innerhalb von Tier I und IV größer als in Tier II und III.
Wichtige Orientierungshilfe für Studierende
Die Ergebnisse des Rankings bieten nicht nur eine Überblick über die besten Programme, sondern entsprechen auch dem Ziel, angehenden Studierenden eine informierte Entscheidung zu ermöglichen. Die zahlreichen Kriterien, die in die Bewertungen einfließen, geben Aufschluss über die Stärken der jeweiligen Programme und unterstützen die Studierenden dabei, die für sie am besten geeignete Ausbildung zu wählen.
Insgesamt verdeutlichen die Rankings von EBS und von anderen führenden Institutionen die stetige Entwicklung und die vorbildlichen Ergebnisse in der betriebswirtschaftlichen Bildung sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Solche ordentlichen Rankings sind nicht nur ein Maßstab für die Schulen selbst, sondern auch eine wichtige Quelle für Studierende, die auf der Suche nach einer soliden akademischen Basis in der Welt der Wirtschaft sind.