Allgemein

Feierliche Verleihung: TU Clausthal feiert Erfolge ihrer Absolventen!

Am 18. April 2025 fand im Kuppelsaal der Aula Academica der TU Clausthal die feierliche Verabschiedung von Absolventen statt. Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer gratulierte den frischgebackenen Absolventen und hob die besondere Bedeutung der Erfolge hervor. In diesem akademischen Jahr wurden insgesamt 56 Bachelor- und 95 Masterabschlüsse, 33 Promotionen und vier Habilitationen verliehen. Die Veranstaltung wurde von der Stabsstelle Weiterbildung und Veranstaltungsmanagement der TU Clausthal organisiert und bot den Teilnehmern eine Plattform, um ihre Leistungen zu würdigen und neue Verbindungen zu knüpfen.

Die Feierlichkeit wurde durch musikalische Einlagen des Rock-, Pop- und Jazz-Chors „singingTUC“ bereichert. Nach der Übergabe der Abschlussurkunden durch Professoren und die Präsidentin, die von Prof. Volker Wesling, Prof. René Wilhelm und Prof. Christoph Schwindt unterstützt wurde, fand ein Empfang mit Sekt und Bier aus der Forschungsbrauerei statt.

Dank und Ausblicke

Bürgermeister Thomas Gundermann gratulierte im Namen der Stadt Clausthal-Zellerfeld und äußerte den Wunsch auf ein Wiedersehen mit den Absolventen. Cornelia Rebbereh, Vorsitzende des Vereins von Freunden der TU Clausthal, ermutigte die Absolventen, ihren Erfolg zu feiern und schloss sie herzlich in das Alumni-Netzwerk ein. Absolventensprecher Thore Pohl lobte die starke Studienatmosphäre sowie den wertvollen Austausch mit Lehrenden und die hohe Qualität der Lehre an der TU Clausthal.

Besonders hervorzuheben ist die Verleihung des Erwin-Marx-Preises 2024, mit dem Mohammad Ayayda und Abhishek Verma für ihre herausragenden Masterarbeiten im Bereich elektrische Energietechnik ausgezeichnet wurden. Präsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer berichtete zudem von einem Anstieg der Erstsemester-Studierenden in den letzten Semestern, was auf eine positive Entwicklung hinweist.

Alumni-Netzwerke und internationale Verbindungen

Die TU Clausthal steht nicht nur für akademische Exzellenz, sondern auch für die Förderung von Netzwerken. Laut dem Alumniportal Deutschland gibt es weltweit hunderte von Deutschland-Alumni. Diese Netzwerke, bestehend aus Absolventen und ehemaligen Stipendiaten, sollen die Verbindungen zwischen Alumni sowie die Bindung an Deutschland stärken. Sie fördern den fachlichen Austausch und bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken und Lernen von den Erfahrungen anderer.

Die Unterstützung des Alumniportals ist besonders wertvoll, um den Herausforderungen zu begegnen, die Alumni-Vereine in Bereichen wie Mitgliederbindung, Ressourcenmanagement und technologische Anpassung gegenüberstehen. Das Ziel ist klar: Eine lebendige Gemeinschaft von Alumni zu schaffen.

Eine Aufzeichnung der festlichen Ereignisse ist auf dem Video-Server der Universität verfügbar, was weiteren Interessierten die Möglichkeit bietet, an den Feierlichkeiten teilzuhaben, auch wenn sie nicht persönlich anwesend waren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-clausthal.de
Weitere Infos
alumni.tu-clausthal.de
Mehr dazu
alumniportal-deutschland.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert