
Die Technische Universität Dresden (TUD) wurde für ihre herausragenden Anstrengungen im Bereich der familienbewussten Personalpolitik ausgezeichnet. Am 18. April 2025 erhielt die TUD eine Urkunde für ihre zehnjährige Mitgliedschaft im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“. Dieses Netzwerk würdigt Institutionen, die sich intensiv für die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie einsetzen. Laut der TUD ist dies ein zentrales Anliegen, das sich durch ihre Maßnahmen und Programme widerspiegelt.
Als größte Arbeitgeberin in Dresden sieht sich die TUD in der Verantwortung, familienfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Seit 2007 trägt die Universität das Zertifikat als familiengerechte Hochschule. Zu den vielfältigen Angeboten gehören nicht nur flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsmöglichkeiten, sondern auch spezielle Eltern-Kind-Büros sowie Beratungsangebote für pflegende Angehörige. Diese Initiativen werden kontinuierlich erweitert und sind auf der Webseite der TUD zusammengefasst.
Engagement für eine familienfreundliche Politik
Im Rahmen des Handlungsprogramms „Familiengerechte Hochschule 2022-2025“ plant die Universität, ihr Engagement weiter auszubauen und zu stärken. Die TUD profitiert erheblich von ihrem Austausch mit dem Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“, das über 8.900 Mitglieder umfasst. Dies fördert nicht nur die interne Entwicklung, sondern ermöglicht auch den Zugang zu Best Practices von anderen Institutionen.
In Deutschland spielen solche familienbewussten Personalpolitiken eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit von Arbeitgebern. So betonte Ursula von der Leyen, die ehemalige Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, bereits 2007, dass familienfreundliche Maßnahmen ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen sind. Diese Auffassung hat sich im Laufe der Jahre gefestigt und findet in vielen Firmen und Institutionen Niederschlag.
Zertifikate und Auszeichnungen
Bereits 191 Unternehmen und Institutionen, darunter 25 Hochschulen, erhielten im Jahr 2007 das Zertifikat für familienbewusste Maßnahmen. Dieses Zertifikat wird von der Hertie-Stiftung und der berufundfamilie Service GmbH geprüft. Die Teilnahme am „audit berufundfamilie“ sowie am „audit familiengerechte hochschule“ unterstützen Unternehmen dabei, konkrete Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu entwickeln.
Seit der Einführung des Audits im Jahr 1998 haben mittlerweile rund 1.800 Arbeitgeber das Programm genutzt, um die Bedingungen für ihre Mitarbeiter zu verbessern. Die TUD ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie eine institutionelle Auszeichnung nicht nur zur Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber beiträgt, sondern auch das Wohl der Beschäftigten fördert.
Der Erfolg dieser Initiativen zeigt sich nicht nur in der hohen Anzahl der teilnehmenden Einrichtungen, sondern auch in der positiven Resonanz bei den Beschäftigten. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass eine familienorientierte Personalpolitik nicht nur notwendig, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil ihrer langfristigen Strategie ist.