Allgemein

Erfurt im Aufschwung: Hochschulstadt mit Zukunftsversprechen!

Am 24. April 2025 startet die Stadtverwaltung Erfurt zusammen mit der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH (ETMG) eine umfangreiche Werbekampagne, die darauf abzielt, Erfurt als einen besonders attraktiven Studienort in Deutschland bekannt zu machen. Diese Initiative wird von fünf Erfurter Hochschulen unterstützt: der Universität Erfurt, der Fachhochschule Erfurt, der Health and Medical University, der IU Internationalen Hochschule sowie der Internationalen Berufsakademie (iba). Insgesamt werden in Erfurt 133 Studiengänge angeboten, was die Stadt zu einer vielseitigen Option für Studieninteressierte macht, wie uni-erfurt.de berichtet.

Der Schwerpunkt der Kampagne liegt auf dem Einsatz verschiedener Kommunikationskanäle. Dazu gehören eine zentrale Hochschulstandort-Website, Printanzeigen, Online-Werbung, Social-Media-Aktivitäten sowie digitale Werbeflächen im Stadtgebiet von Erfurt. Oberbürgermeister Andreas Horn hebt in diesem Zusammenhang die Lebensqualität und die Vielfalt der Stadt hervor, die für junge Menschen aus ganz Deutschland eine besondere Anziehungskraft ausübt.

Stärken Erfurts als Bildungsstandort

Die Erfurter Hochschulen profitieren von einer langen Tradition als Bildungsstandort. Bereits im 15. Jahrhundert gehörte die Universität Erfurt zu den meistbesuchten Hochschulen in Deutschland. Heute bezeichnen über 10.000 Studierende Erfurt als ihr Zuhause. Die Stadt bietet moderne Studienbedingungen, die durch enge Kooperationen zwischen den Hochschulen unterstützt werden. Diese Partnerschaften, wie bei der Kinder-Universität oder dem Erfurter Kolleg, sind bedeutende Standortfaktoren, die die internationale Ausrichtung der Erfurter Hochschulen weiter stärken, wie erfurt.de ergänzt.

Christian Fothe, Geschäftsführer der ETMG, betont die Stärken der Stadt und die Wichtigkeit der Kampagne für die Förderung des Bekanntheitsgrades der Hochschuleinrichtungen. Die Initiative wird als Bekenntnis zur Hochschulstadt von Prof. Dr. Uta Scheunert, einer Professorin an der Internationalen Hochschule, positiv hervorgehoben.

Aktuelle Trends und statistische Daten

Erfurt hat sich als innovativer Hochschulstandort etabliert, was sich auch in der Identifikation der Bürger mit ihren Hochschulen widerspiegelt. Im Kontext der aktuellen Hochschulstatistik stellt sich die Frage nach den Erfolgsquoten der Studierenden. Studienabbrecherinnen und -abbrecher sind ehemalige Studierende, die ohne Abschluss ihr Erststudium beendet haben. Die Datenlage zu Studienerfolgen sowie zur Abbrecherquote wird durch die Hochschulstatistik, insbesondere durch Kennzahlen und Berichte, kontinuierlich verbessert, wie destatis.de informiert.

Die neuen Entwicklungen werden durch die kommende Studienverlaufsstatistik noch differenzierter ausfallen, sodass Einblicke auf amtlicher Mikrodatenebene möglich sein werden. Dies könnte dazu beitragen, die Attraktivität der Erfurter Hochschulen und die allgemeine Studienerfahrung in der Stadt weiter zu fördern und zu optimieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-erfurt.de
Weitere Infos
erfurt.de
Mehr dazu
destatis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert