Allgemein

Karriere-Start für internationale Studierende: So gelingt der Einstieg!

Am 24. April 2025 veranstaltet das Career Center der BTU Cottbus-Senftenberg eine Infoveranstaltung für internationale Studierende. Diese richtet sich an internationale Erstsemester sowie alle interessierten Studierenden und findet von 16:15 bis 18:00 Uhr im Seminarraum 2 des Zentralcampus Cottbus statt. Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten und ist Teil der Initiative „Start up your Career in Brandenburg“.

Das Event bietet vielfältige Themen, die sich um die Karriereplanung von Studierenden drehen. Dazu gehören die Angebote des BTU Career Centers, Strategien zur Stellensuche und Bewerbung sowie nützliche Tipps für eine erfolgreiche Karriereplanung. Zudem gibt es Informationen über die notwendigen Visa- und Aufenthaltserlaubnisse, die für das Arbeiten in Deutschland erforderlich sind. Besonders hervorzuheben ist der Vortrag von Roshni Bhatia, einer Absolventin der BTU, die Einblicke in den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt geben wird. b-tu.de berichtet, dass …

Unterstützung für internationale Studierende

An den Universitäten in Deutschland gibt es ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten für internationale Studierende. Die Freie Universität Berlin bietet beispielsweise umfangreiche Beratungen und Veranstaltungen, die sich mit Themen wie Karriereplanung, Praktika und dem Berufseinstieg befassen. Die Workshops sind darauf ausgelegt, die Teilnehmer bis auf maximal 15 Personen zu konzentrieren, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Hier lernen Studierende, wie sie geeignete Stellenausschreibungen finden und ihre Bewerbungen erfolgreich gestalten können. fu-berlin.de hebt hervor, dass …

Ebenfalls bedeutsam ist der Career Service International der RWTH Aachen, der eine Brücke zum deutschen Arbeitsmarkt bauen möchte. Dort werden internationale Studierende beim Einstieg in den Beruf unterstützt mit Bewerbungstipps, individuellen Bewerbungsmappenchecks und Seminaren zu den Erwartungen des deutschen Arbeitsmarktes. Ein besonderes Zertifikatsprogramm namens „Career Success in Germany“ hilft Studierenden, sich über drei Semester strukturiert auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten. rwth-aachen.de informierte darüber, dass …

Die regionalen Kampagnen, wie „Career at Your Fingertips“ in Aachen, sind darauf ausgelegt, Praktikumsplätze in der regionalen IT-Industrie zu fördern, was den Studierenden nicht nur wertvolle Erfahrungen bietet, sondern auch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht. Die Unterstützung bei Karrierefragen erfolgt oftmals nicht nur in deutscher, sondern auch in englischer Sprache, sodass internationale Studierende möglichst umfassend betreut werden können.

Zusätzlich wird empfohlen, die Deutschkenntnisse zu verbessern, da dies die Perspektiven auf dem deutschen Arbeitsmarkt erheblich steigert. Sprachkurse werden regelmäßig angeboten, um Studierenden zu helfen, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Integration zu fördern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
b-tu.de
Weitere Infos
fu-berlin.de
Mehr dazu
rwth-aachen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert