Allgemein

Cannes 2025: Glanz und Drama beim größten Filmfestival der Welt!

Das renommierte Filmfestival von Cannes steht vor seiner 78. Auflage, die vom 13. bis 24. Mai 2025 stattfinden wird. Im Fokus des Festivals stehen erneut die großen internationalen Filmproduktionen, während der Wettbewerb um die Goldene Palme das Herzstück der Veranstaltung bildet. Die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf trägt mit mehreren Beiträgen zur Vielfalt des Programms immense Aufmerksamkeit bei. Insbesondere der Film „SOUND OF FALLING“ wird beim Hauptwettbewerb hervorgehoben, wobei die Filmuni-Studentin Billie Mind in verschiedenen Schlüsselpositionen wie Junior-Editorin und Sound Designerin agiert. Das Team wird zudem von prominenten Alumni unterstützt, darunter Evelyn Rack, Eike Hosenfeld, Maren Schmitt und Lasse Scharpen.

Besonders erwähnenswert ist auch die Präsenz von Filmuni-Prof. Claudia Geisler-Bading im Cast des Films. Darüber hinaus werden im Rahmen des La Cinef-Programms, das speziell für Filmstudierende konzipiert wurde, aus über 2.700 eingereichten Filmen insgesamt 16 Kurzfilme ausgewählt. Hierunter findet sich auch der von Polina Piddubna inszenierte Film „MY GRANDMOTHER IS A SKYDIVER“, der bereits hohes Interesse auf sich gezogen hat.

Öffentliches Interesse und besondere Ehrungen

Die diesjährige Festivalpräsenz wird durch die Wahl von Juliette Binoche zur Jury-Präsidentin besonders aufgewertet. Die Eröffnungszeremonie wird von Laurent Lafitte moderiert, während die Ehrenpalme an den renommierten Schauspieler Robert De Niro verliehen wird. In Anbetracht der Weltlage äußerte das Festival seine Anteilnahme am tragischen Tod der palästinensischen Fotojournalistin Fatma Hassona, die bei einem israelsichen Luftangriff in Gaza ums Leben kam.

Als Eröffnungsfilm wird die französische Komödie „Bye Bye“ von Amélie Bonnin gezeigt. Im Hauptwettbewerb um die Goldene Palme erwarten die Zuschauer aufregende Beiträge, darunter „Alpha“ von Julia Ducournau und „The Mastermind“ von Kelly Reichardt. Nahezu 20 Filme bewerben sich um die begehrte Auszeichnung, in diesem Jahr besonders im Zentrum des Interesses: „SOUND OF FALLING“.

Vielfältiges Programm und spezialisierte Sektionen

Das Festival umfasst ein reichhaltiges Programm, darunter Wettbewerbe für Kurzfilme, die UN CERTAIN REGARD-Sektion und zahlreiche Sondervorführungen. Im Rahmen des Kurzfilmprogramms NEXT GENERATION SHORT TIGER werden die ausgewählten Werke am 20. Mai während des Marché du Film präsentiert. Aus 136 Einreichungen wurden 11 Kurzfilme ausgewählt, darunter auch das außergewöhnliche Projekt „RECORDARI“ von Carolina Cruz und Maher Abdo, das Teil des Wettbewerbs ist.

Sowohl die Cinéfondation als auch die Critics‘ Week sind essenzielle Bestandteile des Festivals, welches aufstrebenden Filmemachern eine Plattform bietet. Hierunter finden sich auch mehrere erstaufführungstaugliche Werke, wie „A PALE VIEW OF HILLS“ von Kei Ishikawa und „Eleanor the Great“ mit Scarlett Johansson. Das Gesamtbild des 78. Cannes Film Festivals öffnet erneut Türen zu faszinierenden Geschichten und bietet eine Bühne für außergewöhnliches Kino, welches weltweit Begeisterung und Diskussionen auslösen wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
filmuniversitaet.de
Weitere Infos
en.wikipedia.org
Mehr dazu
festival-cannes.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert