
Am 30. April 2025 beginnt die letzte Phase der Bewerbungsfrist für das Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL. Interessierte haben bis zum 5. Mai Zeit, ihre Unterlagen einzureichen. Das Stipendium richtet sich an Studierende der Universität Bielefeld, der Universität Paderborn, der Hochschule Bielefeld, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Hochschule für Musik Detmold. Auch Studieninteressierte, die im kommenden Wintersemester ein Studium an einer der genannten Hochschulen beginnen möchten, sind antragsberechtigt. [aktuell.uni-bielefeld.de] berichtet, dass die Förderung jährlich 3.600 Euro beträgt und es sich dabei um eine einkommensunabhängige Unterstützung handelt, die nicht zurückgezahlt werden muss.
Die Bewerbungen sind ausschließlich über ein Online-Formular möglich. Die Auswahlkriterien orientieren sich an schulischen und akademischen Leistungen sowie an ehrenamtlichem Engagement. Auch persönliche Umstände, wie die Betreuung von Angehörigen oder das Überwinden biografischer Hürden, spielen eine Rolle. Rund 530 Studierende erhalten aktuell Förderungen mit einem Gesamtvolumen von etwa 1,8 Millionen Euro. Jedes Stipendium wird zur Hälfte mit 1.800 Euro aus Bundesmitteln und Spendengeldern finanziert, wobei Förderer aus der Region OWL, darunter Unternehmen und Stiftungen, gesucht werden. [studienfonds-owl.de] hebt hervor, dass die vollständige Einreichung der Bewerbungsunterlagen eine Voraussetzung für die Teilnahme ist, da Nachreichungen nicht zulässig sind.
Bewerbungsprozess und notwendige Unterlagen
Um sich für das Deutschlandstipendium zu bewerben, müssen Studierende einige spezifische Unterlagen einreichen. Dazu gehören ein unterschriebenes Motivationsschreiben, ein Lebenslauf, amtlich beglaubigte Übersetzungen von ausländischen Zeugnissen und Nachweise über Engagement oder Auszeichnungen. Optional können Bewerber Informationen zu sozialen oder familiären Umständen angeben. Die gesammelten Informationen müssen im PDF-Format hochgeladen werden. Da die Bewerbungsfrist nur bis zum 5. Mai 2025 läuft, ist eine zeitgerechte Einreichung unerlässlich. Anfragen zum Bewerbungsprozess sollten nicht an die Studierendensekretariate gerichtet werden; stattdessen stehen Ansprechpartner bereit, um Fragen zu klären. [deutschlandstipendium.de] informierte, dass die Bewerbungen durch Auswahlkommissionen geprüft werden, die dann die besten Kandidaten empfehlen.
Ein nicht unerheblicher Aspekt des Deutschlandstipendiums ist, dass Studierende, die bereits ein Stipendium eines Begabtenförderwerkes erhalten, von der Bewerbung ausgeschlossen sind. Eine Einzelfallprüfung ist nötig, wenn weitere Stipendien in Betracht gezogen werden. Ausgeschlossen sind zudem Studierende, die an Hochschulen des Bundes oder Verwaltungshochschulen mit Anwärterbezügen immatrikuliert sind. Besonders hervorzuheben ist, dass das Deutschlandstipendium nicht auf BAföG oder andere Sozialleistungen angerechnet wird, was die finanzielle Situation der Studierenden verbessert. Zudem ist das Stipendium in der Regel nicht steuerpflichtig.
Die Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium bietet eine wertvolle Gelegenheit, um finanzielle Unterstützung und neue Perspektiven zu erhalten. Wer die genannten Kriterien erfüllt und am Förderprogramm teilnehmen möchte, sollte sich noch vor Ablauf der Frist um die notwendigen Unterlagen kümmern und diese fristgemäß einreichen. Informationen über die Förderer und das ideelle Förderprogramm sind ebenfalls auf der Webseite des Studienfonds OWL zugänglich.