Allgemein

Ulm glänzt beim CHE-Ranking: Top-Bewertungen für Studiengänge!

Die Universität Ulm hat im aktuellen CHE-Ranking beeindruckende Ergebnisse erzielt. Insbesondere die Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnologie, Psychologie sowie Chemieingenieurwesen schnitten hervorragend ab. Laut den Angaben von uni-ulm.de gehören diese Fachrichtungen zu den besten in Deutschland, was die Studentenbetreuung und die Studienorganisation angeht.

Im CHE-Ranking, das als umfassendstes Hochschulranking Deutschlands gilt und in Zusammenarbeit mit der Wochenzeitung DIE ZEIT erstellt wird, bewerteten die Studierenden ihre Studienbedingungen besonders positiv. So gaben sie im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie durchgehend Spitzenwertungen zwischen 4 und 4,7 Sternen ab. Besonders die Studienorganisation erhielt mit 4,7 Sternen die beste Bewertung.

Auszeichnungen für wissenschaftliche Leistung und Betreuung

Die Universität hat zudem in der Forschung überzeugt. Sie erzielte 4,3 Punkte für Veröffentlichungen pro Wissenschaftler und unsere Studierenden, wobei 84 % der Studierenden ihre Abschlüsse in angemessener Zeit erreichen. Dies sind beeindruckende Zahlen, die die Effizienz und Qualität der Lehre an der Universität Ulm eindrucksvoll unterstreichen.

Eine detaillierte Analyse der Studiengänge zeigt, dass die Studierenden in der Gruppe Psychologie die Unterstützung im Studium und die Raumsituation mit jeweils 4,3 von 5 Sternen bewerteten. Im Chemieingenieurwesen wurde eine Gesamtpunktzahl von 12 von 16 Punkten für die Unterstützung am Studienanfang erreicht, auch wenn aufgrund der geringeren Fallzahlen die Bewertungen nicht im Ranking ausgewiesen werden konnten.

Doch nicht nur im Bachelorbereich schneidet die Universität Ulm gut ab. Im Bereich der Masterstudiengänge erhält die Hochschule ebenfalls hervorragende Bewertungen. Insbesondere der Masterstudiengang Informatik erreichte eine hohe Zufriedenheit bei der Studienorganisation mit 4,6 Sternen und Veranstaltungen zur Unterstützung bei der Übergangsphase zum Masterstudium. Dies sind Informationen, die swp.de ausführlich darstellt.

Positive Rückmeldungen der Studierenden

Die Befragung, die von Januar bis August 2024 unter etwa 7500 Masterstudierenden durchgeführt wurde, enthielt verschiedene Kriterien, unter anderem die Studiendauer und den Abschluss in angemessener Zeit. Hier stellt sich heraus, dass 76,3 % der Informatikstudierenden in der Regelstudienzeit plus zwei Semester ihren Master erfolgreich abschließen konnten. Diese Werte liegen über dem deutschen Durchschnitt, bei dem eine überwältigende Mehrheit der Studierenden an 53 % der Hochschulen die Regelstudienzeit überschreiten.

Die positive Rückmeldung der Studierenden zu den Studiensituationen und der Unterstützung durch Lehrende zeigt die Bemühungen der Universität, eine förderliche Studienumgebung zu schaffen. Professorin Olga Pollatos, Vizepräsidentin für Lehre, hebt die Bedeutung der persönlichen Betreuung und des Unterstützungsnetzwerks hervor, die sich bei den Bewertungen der Studierenden widerspiegeln.

Das CHE-Ranking wird seit 25 Jahren durchgeführt und liefert eine fundierte Grundlage für Studieninteressierte, die mehr über die Studienbedingungen an verschiedenen Hochschulen erfahren möchten. Die detaillierte Methodik ist auf der Webseite che.de einsehbar.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-ulm.de
Weitere Infos
swp.de
Mehr dazu
che.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert