
Der Lausitz Science Park (LSP) wird am 14. und 15. Mai 2025 auf der Real Estate Arena präsentiert, einer der führenden Fachmessen für Immobilien, Projektentwicklung und Stadtplanung im norddeutschen Raum. Unter der Federführung der BTU Cottbus-Senftenberg bildet die Veranstaltung eine bedeutende Plattform, um die Rolle des LSP in der Transformation der Lausitz zu einem Zentrum für Forschung, Technologie und nachhaltige Entwicklung zu betonen. Berichtet die BTU.
Der Gemeinschaftsstand mit dem Motto „Krasse Lausitz – die Chancenregion“ wird von der Wirtschaftsförderung Cottbus organisiert. Wichtige Partner am Stand sind die Stadt Cottbus, Startblock B2 und ASG Spremberg. Ziel ist es, Investitionsmöglichkeiten und geplante Infrastruktur-Erweiterungen für Forschungseinrichtungen, Hightech-Unternehmen und Start-ups vorzustellen. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, den Standort als Innovationslandschaft mit internationaler Strahlkraft zu positionieren.
Details zum Lausitz Science Park
Der LSP wird auf einem Gelände von 420 Hektar im Umfeld der BTU Cottbus-Senftenberg errichtet. Die fokussierten Bereiche des Parks umfassen Energiewende, Dekarbonisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung sowie Gesundheit und Life Sciences. Mit der Schaffung von mindestens 10.000 Arbeitsplätzen, darunter Akademiker, Fachkräfte und Manager, soll der LSP zu einem zentralen Reallabor für die Lausitz und andere Regionen werden. Unternehmen wie LEAG, BASF Schwarzheide, die Deutsche Bahn und Rolls-Royce haben bereits ihre Unterstützung signalisiert. Diese Partnerschaften bieten wichtige Synergieeffekte für die Entwicklung des Parks, inklusive einer geplanten Infrastruktur mit Wohnungen, Kitas und Gastronomie.
Die Initiative wurde von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke sowie den Ministerien für Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt, wie bei der Überreichung der Absichtserklärung anwesend war. Unter der Leitung von Prof. Dr. Gesine Grande, der Präsidentin der BTU, wird das Projekt gemeinsam mit der WISTA Management GmbH vorangetrieben, die als Betreiberin des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof in Berlin bekannt ist. Die Stadt Senftenberg informiert über die täglichen Fortschritte in der Entwicklung des Parks.
Ein bedeutendes Event
Parallel zur Real Estate Arena findet der 43. Deutsche Städtetag in Hannover statt, der bis zu 1.500 Delegierte und Gäste erwartet. Die Real Estate Arena selbst rechnet mit rund 400 ausstellenden Unternehmen und etwa 7.500 Besuchern aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien. Seit ihrer Premiere im Jahr 2022 hat sich die Veranstaltung als zentrale Plattform für die mittelständische Immobilien- und Baubranche etabliert. Das diesjährige Motto lautet: „Wir bauen Zukunft!“. Die Veranstaltung bekräftigt die Innovationskraft der Region, die sich im Wandel befindet.
Zusammenfassend bietet der Lausitz Science Park eine vielversprechende Entwicklungsperspektive für die Lausitz und die Initiativen werden durch ein starkes Netzwerk aus Forschung und Wirtschaft unterstützt. Cottbus sieht in diesem Projekt einen Leuchtturm für den Strukturwandel der Region.