Allgemein

Deutsche Hochschulmeisterschaft im Kanupolo: Rostock kämpft um den Titel!

Die Vorfreude steigt: Die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Kanupolo findet am 17. und 18. Mai 2025 im Flussbad Rostock statt. Gastgeber ist der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband. An diesem Wochenende treten insgesamt acht Teams gegeneinander an, darunter zwei Teams der Universität Rostock, die unter den Namen Rostock 1 und Rostock 2 bekannt sind. Auch andere Hochschulen wie Köln, Kassel, Aachen und Hannover sind vertreten.

Die ehrgeizigen Teilnehmer kämpfen um den Titel des Deutschen Hochschulmeisters 2025. Der Vorjahressieger, die Deutsche Sporthochschule Köln, wird ebenfalls versuchen, seinen Titel zu verteidigen. Das Turnier wird an beiden Tagen in zwei Blöcken ausgetragen: Am Samstag von 09:00 bis 17:30 Uhr und am Sonntag von 09:00 bis 14:00 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, und Besucher haben die Möglichkeit, Verpflegung, darunter Essen und Getränke, vor Ort zu erwerben.

Veranstaltungsdetails und Teamaufstellung

Das Kanupolo-Geschehen wird von spannenden Begegnungen geprägt sein. Teilnehmende Teams sind:

  • Rostock 1
  • Rostock 2
  • Team Köln
  • Team Kassel
  • Team Aachen
  • Team Hannover

Diese Meisterschaft stellt für den Rostocker Hochschulsport eine Rückkehr dar, da man seit 2019 nicht mehr an der DHM im Kanupolo teilgenommen hat. In den letzten Wettkämpfen schnitt Rostock 1 mit einem 14. Platz und Rostock 2 mit einem 20. Platz ab. Umso mehr ist die Anspannung jetzt spürbar, da das Team bestrebt ist, sich zu verbessern.

Kurse und Community

Die Universität Rostock fördert den Kanupolo-Sport aktiv durch drei Kurse und einen freiwilligen Spieltreff am Wochenende. Diese Aktivitäten sorgen nicht nur für sportliche Ausbildung, sondern auch für ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmenden.

Zeitgleich zu den Wettkämpfen findet das 15. Rostocker Kanupolo-Turnier statt. Hier werden auch Teams aus Greifswald, Bielefeld, Bremen und Neustrelitz antreten und zur Atmosphäre der Veranstaltung beitragen.

Für weitere Informationen können Interessierte Prof. Dr. János Zierath unter der Telefonnummer +49 381 498-9360 oder per E-Mail an janos.zierath@uni-rostock.de kontaktieren.

Kanupolo selbst gilt als ein spannender Sport, der oft als „Rugby auf dem Wasser“ beschrieben wird. Dabei treten zwei Mannschaften im Format 5 gegen 5 gegeneinander an, um den Ball in ein Tor zu befördern. Die kommenden Weltmeisterschaften finden im Oktober in Deqing, China, statt, wo das Interesse am Kanupolo weiter ansteigt. Auch die Deutsche Sporthochschule Köln wird bei dieser Weltmeisterschaft Athletinnen im Nationalteam stellen.

Die Zuschauer sind herzlich eingeladen, sich am Flussbad Rostock einzufinden, um die spannende Atmosphäre der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Kanupolo live zu erleben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-rostock.de
Weitere Infos
adh.de
Mehr dazu
dshs-koeln.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert