Allgemein

Nachhaltigkeit im Sport: Bayerische Experten bringen Wissen nach Bhutan!

Im Rahmen eines internationalen Bildungsprojekts hat die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) kürzlich zwei Seminare zur nachhaltigen Kommunikation im Sport in Bhutan durchgeführt. Dies geschah auf Einladung des Bhutan Olympic Committee und des Royal Thimphu College, was die fortgesetzte Zusammenarbeit der UniBw M mit internationalen Bildungseinrichtungen unterstreicht. Carolin Bergmann und Prof. Günther Suchy führten die Seminare unter dem Titel „Green Play: The Importance of Sustainability in Sport – From Global Policies to Local Action“ durch.

Die Seminare fanden im April 2023 statt und richteten sich sowohl an Entscheidungsträgerinnen und -träger bhutanischer Sportverbände als auch an Studierende des RTC. Der Fokus des ersten Seminars lag auf Führungskräften aus verschiedenen Sportverbänden, darunter Fußball, Judo, Schach und Leichtathletik. Im zweiten Seminar waren die Teilnehmenden Studierende aus den Bereichen Medien, Kommunikation, Journalismus und Sport.

Nachhaltigkeit im Sport

Ein zentrales Anliegen der Seminare war die Etablierung einer glaubwürdigen und wirksamen Nachhaltigkeitskommunikation im Sport. Die Teilnehmenden beschäftigten sich intensiv mit der Frage, wie Greenwashing im Sport vermieden werden kann. Dabei entwickelten sie Handlungsoptionen und Kommunikationsstrategien, die auf den Sustainable Development Goals (SDGs), der Agenda 2020+5 des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) sowie dem Pariser Klimaabkommen basieren.

Besonderes Augenmerk galt dem Konzept des Bruttonationalglücks, das international Beachtung findet und soziale, ökologische sowie kulturelle Aspekte integriert. Prof. Suchy und Carolin Bergmann integrierten praktische Elemente wie Storytelling, Interviewtechniken und journalistische Recherche in die Seminare, um den Studierenden praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln.

Integration von Nachhaltigkeit in Sportvereinen

Aufbauend auf den Erkenntnissen der Seminare wurden spezifische Handlungsoptionen für die bhutanischen Sportverbände erarbeitet. Unter dem Stichwort „Building a Sustainability Culture in Sport“ wurde diskutiert, wie Nachhaltigkeitskommunikation in Sportvereine und -organisationen erfolgreich integriert werden kann. Ziel ist es, eine nachhaltige Kultur im Sport zu fördern, die über momentane Trends hinausgeht und langfristige Veränderungen anstrebt.

Carolin Bergmann, die ihre Erfahrungen als Fernsehjournalistin und Filmemacherin beim Bayerischen Rundfunk einbrachte, betonte die Notwendigkeit, Nachhaltigkeit im Sport als Zukunftsnotwendigkeit zu betrachten, sowohl lokal als auch global. Die Präsenz der UniBw M in Bhutan zeigt auf, wie wissenschaftliche Expertise und internationale Kooperationen zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.

In Anbetracht der globalen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimawandel bleibt abzuwarten, wie die entwickelten Kommunikationsstrategien in der Praxis umgesetzt werden. Die Seminare könnten damit nicht nur für Bhutan, sondern als Modell für andere Nationen im Umgang mit Nachhaltigkeit im Sport dienen. Weitere Informationen zu den Seminaren können auf der Website der Universität der Bundeswehr München gefunden werden: UniBw M, DHBW Ravensburg und zusätzliche Einblicke bietet auch Ziele brauchen Taten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
unibw.de
Weitere Infos
ravensburg.dhbw.de
Mehr dazu
ziele-brauchen-taten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert