
Das Programm „Balu und Du“ an der Deutschen Sporthochschule Köln hat im Mai 2025 einen neuen Jahrgang gestartet. In diesem Rahmen nehmen fünf Studierende, auch als Balus bezeichnet, aus drei verschiedenen Studiengängen teil. Die Initiative bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ein Jahr lang ein Grundschulkind – einen sogenanntem Mogli – als Mentor*in zu begleiten. Diese Tandems treffen sich regelmäßig in ihrer Freizeit, um gemeinsam Bewegung, Spiel und Sport zu erleben.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder, die Unterstützung in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Bewegungssozialisation benötigen. Die Moglis erfahren durch die Mentoren soziale Unterstützung, Autonomie, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit. Zugleich übernehmen die Balus Verantwortung und reflektieren ihr eigenes Gesellschaftsbild. Das Programm bietet den Teilnehmern zudem die Möglichkeit, Herausforderungen zu meistern und die Welt durch die Augen der Kinder zu erfahren. Es ist nicht nur eine pädagogische Erfahrung, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung außerhalb des Hörsaals.
Engagement und Kontakt
Die Koordinatorin des Programms, Dr. Anja Paul, steht Interessierten für weitere Informationen zur Verfügung. Sie kann unter der Telefonnummer 0221 4982 4621 oder per E-Mail an bud-zfsb@dshs-koeln.de erreicht werden. Auf der Webseite der Deutschen Sporthochschule Köln finden sich zudem Informationen zu Spendenmöglichkeiten für das Programm.
Ein Netzwerk von Schulen und Institutionen
Die Initiativen von „Balu und Du“ sind in zahlreichen Einrichtungen über ganz Deutschland verteilt. Unter anderem gibt es Kooperationspartner wie das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Krefeld, die Hochschule Nordhausen und das Kinderschutz-Zentrum Oldenburg. Diese Institutionen unterstützen das Programm lokal und tragen dazu bei, dass möglichst viele Kinder von den Mentoren profitieren können.
Folgende Schulen und Institutionen haben unter anderem die Möglichkeit zur Teilnahme an „Balu und Du“:
- Alexander-von-Humboldt-Gymnasium: Krefeld, Bergheimer Str. 233, 41464
- Hochschule Nordhausen: Nordhausen, Weinberghof 4, 99734, Kontakt: anna.kniep@hs-nordhausen.de
- Kinderschutz-Zentrum Oldenburg: Oldenburg, Friederikenstraße 3, 26135, Kontakt: florian.sachtleber@kinderschutz-ol.de
Auf der offiziellen Webseite von „Balu und Du“ balu-und-du.de sind zudem weitere Hinweise zu finden, wie man sich engagieren oder spenden kann, um die positive Entwicklung junger Menschen zu fördern. Das Programm ist somit ein wichtiger Baustein im Bereich der sozialen Verantwortung und der Förderung von Kindern in Deutschland.