
Der Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ der Technischen Universität Chemnitz ist mit einem beeindruckenden Ergebnis zu Ende gegangen. Insgesamt wurden 44 Fotografien von 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingereicht, die aus verschiedenen Städten wie Augustusburg, Bielefeld, Braunsdorf, Chemnitz, Döbeln, Flöha, Leipzig, Lichtenberg, Meißen, Oberlungwitz und Ursprung stammen. Ziel des Wettbewerbs war es, die Diversität in ihrer sozialen, kulturellen, geschlechtlichen, sexuellen, religiösen und altersbezogenen Dimension durch Fotokunst darzustellen.
Die eingereichten Fotos wurden von einer Jury unter der Leitung von Prof. Dr. Anja Strobel bewertet. 14 der Werke wurden für die geplante Ausstellung ausgewählt. Die Präsentation der ausgezeichneten Fotografien wird vom 27. Mai bis 30. Juni 2025 im Foyer der Universitätsbibliothek an der Straße der Nationen 33 stattfinden. Die Eröffnung der Ausstellung fällt auf den bundesweiten Diversity-Tag am 27. Mai, an dem auch die Preisverleihung für die fünf besten Wettbewerbsbeiträge stattfindet.
Eine Plattform für kreative Stimmen
Der Wettbewerb stand allen Studierenden, Stadtbewohnern sowie Einwohnern der umliegenden Regionen offen, und jede Einreichung wurde bis zum 30. April 2025 angenommen. Mit Preisen im Gesamtwert von 1.800 Euro bot der Wettbewerb einen Anreiz für kreative Auseinandersetzungen mit dem Thema Vielfalt. Die Blick berichtet, dass ausgezeichnete Fotografien nicht nur in der Ausstellung gezeigt werden, sondern dass die Universitätsbibliothek gleichzeitig einen Büchertisch zu Diversity-Themen präsentieren wird.
Die Veranstaltung wird durch die Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., die Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG sowie die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH unterstützt. Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek für alle Interessierten zugänglich und kann von Montag bis Samstag zwischen 9:00 und 22:00 Uhr besucht werden.
Diversität als gesellschaftliches Anliegen
Die Auseinandersetzung mit Diversität hat in den letzten Jahren zugenommen. Laut einer Veröffentlichung des Maecenata Instituts ist das Bewusstsein für Themen wie Chancengleichheit und Inklusion in vielen Bereichen der Gesellschaft gestiegen. Die Charta der Vielfalt und verschiedene Studien haben dieses Thema weiter in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt, um eine integrative Gesellschaft zu fördern.
Der Fotowettbewerb an der Technischen Universität Chemnitz unterstreicht die wachsende Bedeutung von Diversität in der Kunst und Kultur und bietet eine Plattform, auf der kreative Stimmen zusammenkommen, um Vielfalt sichtbar zu machen und zu feiern.