Allgemein

Neues Freshman College: Internationale Studierende fit fürs BA-Studium!

Ein neues Freshman College an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) wird im Wintersemester 2025/2026 eröffnet, um internationalen Studierenden einen reibungslosen Einstieg in ihr Bachelor-Studium zu ermöglichen. Dieses innovative Programm konzentriert sich speziell auf die MINT-Fächer, insbesondere Chemie, Physik, Mathematik, Informatik sowie Angewandte Informatik und IT-Sicherheit. Zukünftig ist zudem eine Erweiterung um Sozial- und Wirtschaftswissenschaften geplant. news.rub.de berichtet, dass …

Um an dem Freshman College teilnehmen zu können, müssen Bewerber ein Deutsch-A2-Sprachniveau nachweisen und einen passenden Schulabschluss vorlegen. Anstelle einer Feststellungsprüfung erfolgt der Abschluss des Programms mit TestAS und TestDaF. Ein erfolgreicher Abschluss qualifiziert die Studierenden für ein reguläres Studium an der RUB. Neben der akademischen Ausbildung soll das Angebot auch soziale und kulturelle Elemente beinhalten, um den internationalen Studierenden ein Willkommen zu bieten.

Optimale Vorbereitung für internationale Studienanwärter

Die Initiative hat das Ziel, die Abbruchrate unter internationalen Studierenden zu senken und deren Integration in das deutsche Hochschulsystem zu verbessern. Studien zeigen, dass diese Gruppe häufig höheren Herausforderungen gegenübersteht, die zu einer erhöhten Abbruchquote führen. daad.de hebt hervor, dass … International Studierende tragen jedoch maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands bei, da sie langfristig hohe Einnahmen für den Staat generieren.

Die Räumlichkeiten für den Unterricht werden im MB-Gebäude der RUB bereitgestellt. Die eingeschriebenen Freshmen erhalten eine Matrikelnummer und eine E-Mail-Adresse, was ihnen den Zugang zu allen Hochschulangebote, einschließlich Sportangeboten und einem Deutschlandticket für Erkundungen im Ruhrgebiet, ermöglicht. Zudem wird das Landesspracheninstitut (LSI) Deutschkurse anbieten, die auf praxisorientierte und fachsprachliche Elemente abzielen.

Unterstützungsangebote für internationale Studierende

Der Berufseinstieg nach dem Studium kann für internationale Studierende in Deutschland herausfordernd sein. Das neue DAAD-Programm FIT (Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt) wurde im April 2024 ins Leben gerufen und bietet Unterstützung über das gesamte „Student Life Cycle“ hinweg. daad.de berichtet darüber, dass … Insgesamt werden 89 Projekte gefördert, die gezielt die soziale und fachliche Integration sowie den Berufseinstieg internationaler Studierender unterstützen.

Beispiele erfolgreicher Hochschulprojekte sind unter anderem die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, die individuelle Unterstützung durch Kooperationen in verschiedenen Ländern anbietet, und die Technische Universität Hamburg, die spezielle Programme zur Berufsorientierung etabliert hat. Diese Initiativen verdeutlichen die wertvolle Rolle internationaler Studierender in der deutschen Hochschullandschaft.

Mit diesen Maßnahmen und Angeboten präsentiert sich das Freshman College als eine wesentliche Initiative zur Stärkung der Internationalisierung und zur Reduzierung von Abbrüchen bei internationalen Studierenden an der RUB. hrk.de bietet weitere Informationen über die Herausforderungen und Lösungsvorschläge im Bereich der internationalen Studierendenförderung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.rub.de
Weitere Infos
daad.de
Mehr dazu
hrk.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert