
Die Kindersportschule Chemnitz (KiSS), die am 1. Juni 2005 ins Leben gerufen wurde, hat sich seit ihrer Gründung zu einer entscheidenden Institution in der Bewegungserziehung für Kinder entwickelt. Heute bietet die Einrichtung, angesiedelt in der Turnhalle und auf dem Sportplatz an der Kleinolbersdorfer Straße 61 in Adelsberg, umfangreiche Programme, die auf Kinder im Alter von 6 Monaten bis 11 Jahren zugeschnitten sind. Die Gründerin Katrin Adler, zu diesem Zeitpunkt Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Chemnitz, wollte den Kindern Freude an Bewegung, Spiel und Sport vermitteln und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten fördern. Über 10.000 Kinder aus der Chemnitzer Region haben seither von den Angeboten der KiSS profitiert, die aktuell über 800 Mitglieder im Kinder- und Jugendbereich umfasst.
Wesentliche abteilungsübergreifende Unterstützung kommt von 23 ehrenamtlichen Übungsleitern, wobei 90 % dieser Fachkräfte von der Technischen Universität Chemnitz stammen. Diese engagieren sich in 60 verschiedenen Kindersportkursen, die an acht Standorten stattfinden. Zusätzlich sind fünf Absolventen der TU Chemnitz fest bei der KiSS angestellt.
Vielfältige Angebote und wissenschaftliche Betreuung
Die KiSS bietet eine breite Palette an Aktivitäten an, darunter mehr als zehn verschiedene Sportarten. Dazu zählen Fußball, Leichtathletik, Turnen, Frisbee, Slackline und Friluftsliv. Die institutionelle Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz ist besonders umfangreich. Diese umfasst unter anderem Motoriktests und diverse Studien, etwa zur Nutzung von Barfußschuhen. Darüber hinaus werden regelmäßig Praktikums- und Übungsleiterstellen im Bereich Kindersport angeboten.
Eine entscheidende Rolle für die Qualität und Weiterentwicklung des Angebots spielt die Forschung. Diese zielt darauf ab, die Angebotsqualität und -inhalte zu kontrollieren und zu verbessern. Die KiSS betreut zahlreiche Abschlussarbeiten von Studierenden der TU Chemnitz und führt eigene Studien sowie Evaluationen durch. So wurden von 2009 bis 2017 Motoriktests zur Fitness von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren durchgeführt, und eine Elternumfrage aus dem Jahr 2012 analysierte die Erwartungen und Zufriedenheit der Eltern mit der Kindersportschule.
Ein bedeutendes Jubiläum und gesellschaftliche Relevanz
Am 1. Juni 2025 wird die Kindersportschule ihr 20-jähriges Bestehen feiern. Zu diesem Anlass sind alle Interessierten eingeladen, an einer Veranstaltung von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Sporthalle Adelsberg teilzunehmen. Diese Feierlichkeiten unterstreichen die positive Entwicklung und den Einfluss der KiSS auf Kinder in der Region.
Die gesellschaftliche Relevanz der KiSS wird auch durch Studien des Bundesgesundheitsministeriums verdeutlicht. Laut den Ergebnissen der ersten MoMo-Studie, die von 2003 bis 2022 durchgeführt wurde, sind Kindheit und Jugend entscheidende Zeiten für die Identitätsbildung und den Umgang mit unterschiedlichen Herausforderungen. Die Studie belegt, dass körperlich-sportliche Aktivitäten und eine gute motorische Leistungsfähigkeit essenziell für eine gesunde Entwicklung sind. Das Ziel des Projektes MoMo 2.0, das von 2022 bis 2025 läuft, ist es, eine vierte bundesweit repräsentative Datenerfassung zur Untersuchung des Bewegungsverhaltens von Kindern und Jugendlichen durchzuführen und damit gesellschaftliche Veränderungen zu verstehen.
Insgesamt steht die KiSS als herausragendes Beispiel für gelungene Bewegungsförderung im Kindesalter, unterstützt durch wissenschaftliche Begleitung und engagierte Fachkräfte. Für weitere Informationen können Interessierte Josefine Rückriem kontaktieren unter Telefon 0176 43633902 oder per E-Mail an info@kindersportschule-chemnitz.de. Besuchenswert ist auch die Webseite www.kindersportschule-chemnitz.de.