Allgemein

Feierliche Jubiläumsveranstaltung der TU Clausthal begeistert Alumni!

Die Technische Universität Clausthal feierte am 26. Mai 2025 ein besonderes Ereignis: Die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2000 wurden mit Silberdiplomen ausgezeichnet. Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer eröffnete die Feierstunde, die über 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland und Saudi-Arabien anzog. Unter den Anwesenden befanden sich 50 Jubilarinnen und Jubilare.

Während der Feierlichkeiten betonte Prof. Jens Traupe, dass dieser Jahrgang der erste ist, der in zwei Jahrhunderten studiert hat. Gertrud Gayer, die ehemalige Leiterin des Prüfungsamtes, blickte auf 72 Semester an der Universität zurück und erinnerte sich mit einer Anekdote an einen Studenten aus Madagaskar, dessen Name aus 24 Buchstaben bestand. Auch Tim Bartels, Vertreter des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), würdigte die Absolventinnen und Absolventen für ihren Beitrag zum guten Ruf der Universität.

Emotionale Rückblicke und Auszeichnungen

Dr.-Ing. Karola Kanzler hob in ihrer Ansprache die persönliche Atmosphäre während des Studiums hervor, die oft zu lebenslangen Freundschaften führte. Prof. Daniel Goldmann hielt den Festvortrag über die Rolle der TU Clausthal als Motor der Circular Economy. Absolvent Imran Khaliq Butt aus Dubai unterstrich seine tiefe Verbundenheit mit der Universität. Besonders auffällig war die Anzahl der Absolventen, die in Clausthal ihre große Liebe gefunden haben.

Dr.-Ing. Thorsten Maiwald und Ugur Cakir sind regelmäßige Rückkehrer an die Universität. Dr.-Ing. Andreas Lindermeir, der am CUTEC Forschungszentrum tätig ist, bekräftigte seine Treue zur Region. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung gab es einen Sektempfang mit Imbiss, der den Teilnehmenden die Möglichkeit bot, persönliche Gespräche zu führen.

  • Im Rahmenprogramm wurden Institute besichtigt und kulturelle Angebote wahrgenommen.
  • Absolventen des Jahrgangs 2001 sind aufgerufen, sich für das nächste Silber-Diplom 2026 anzumelden.

Blick in die Zukunft der Alumni

Im Kontext der Alumni-Arbeit wird auf eine Vielzahl an digitalen Formaten verwiesen, die vom Alumniportal Deutschland angeboten werden. Diese umfassen unter anderem Online-Veranstaltungen wie Lab Talks, Workshops und digitale Konferenzen, die den Austausch sowie die Weiterbildung der Alumni fördern.

Die TU Clausthal und ihre Alumni-Community leben von den Erfahrungen und Verbindungen, die nicht nur im Rahmen der Studienzeit, sondern auch darüber hinaus entstehen. Im Gespräch mit ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen wird deutlich: Die Universität bleibt tief im Herzen aller, die hier studiert haben, und fördert weiterhin den Austausch und Networking-Möglichkeiten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-clausthal.de
Weitere Infos
vvf.tu-clausthal.de
Mehr dazu
alumniportal-deutschland.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert