Allgemein

Ein neuer Trinkbrunnen an der BTU Cottbus-Senftenberg eröffnet!

Am 27. Mai 2025 fand an der BTU Cottbus-Senftenberg ein aufregendes Ereignis statt: die Eröffnung eines neuen Trinkbrunnens aus Marmor. Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande übergab diesen besonderen Brunnen, der Angehörigen und Gästen der Universität ermöglicht, qualitativ hochwertiges Wasser aus dem Lausitzer Urstromtal zu genießen. Zu den Anwesenden gehörten unter anderem Landrat Siegurd Heinze, Bürgermeister Andreas Pfeiffer sowie weitere wichtige Persönlichkeiten wie Fred Frahnow und Christoph Maschek.

Der neue Trinkbrunnen bildete einen der Höhepunkte beim ganztägigen Event „Tag des Offenen Senftenbergs“, das die Universität als einen der drei zentralen Veranstaltungspunkte auswählte. Rund 1.000 Besucher*innen erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit über 40 Angeboten, die von 10 bis 18 Uhr stattfanden. Diese Besucherzahl wuchs im Vergleich zum Vorjahr, was das steigende Interesse an der BTU unterstreicht.

Vielfältige Programmpunkte für alle Altersgruppen

Zu den Höhepunkten zählten verschiedene Aktivitäten und Programmpunkte. In der Standortbibliothek wurden 405 Besucher*innen gezählt. Ein besonderes Augenmerk galt dem Smoothie-Fahrrad, an dem 250 Gäste, meist Jüngere, aktiv in die Pedalen traten. Die hohe Nachfrage nach Studiengängen war ebenfalls ein Thema, insbesondere im Lehramt für die Primarstufe sowie in gesundheitsbezogenen Studienrichtungen wie Pflege- und Hebammenwissenschaft.

Der Stand des Studierendenwerkes bot Informationen zu BAföG und studentischem Wohnen, während das Laborgebäude der Therapiewissenschaften mehr als 200 Interessierte anlockte. Dr. Barbara Hansen und weitere Wissenschaftler*innen der Biotechnologie führten Experimente durch und fanden bei den Besuchern großen Anklang.

Besonders gefragt waren die Angebote unter dem Motto „Faszination Chemie“ sowie der 3D-Druck von Orthesen. Das Hochspannungslabor begeisterte mit stündlichen Experimenten, die von fachlichen Erläuterungen begleitet wurden. Das studentische Team Lausitz Dynamics stellte zudem ihr Energiesparmobil für den Shell Eco-marathon Europe vor.

Interaktive Erlebnisse und Informationen

Das Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung ergänzte das Programm um einen Roboterparcours, ein virtuelles Biologie-Labor, 3D-Schokodruck und ein Mathe-Quiz. Zu den interaktiven Attraktionen zählten auch der humanoide Roboter AMI und Roboterhunde, die mit den Besucher*innen interagierten.

Highlights für Familien waren unter anderem der Kinderuni-Workshop zum Thema Erste Hilfe und die E-Muli-Fahrten. Die NABU Senftenberg bot einen Wasserlaufball-Pool an, der ebenfalls großen Anklang fand. Informationsstände von Stadtwerken Senftenberg, Kommunaler Wohnungsgesellschaft und Partnerschaft für Demokratie präsentierten sich der Öffentlichkeit.

Das positive Feedback der Besucher*innen bestätigte den Erfolg des Events. Für das leibliche Wohl sorgten Studierende und der Lausitzer Biotech e.V., die auf dem Campus umfängliche Speisen und Getränke anboten. Der nächste Studien-Info-Tag findet am 8. Juli 2025 von 9 bis 16 Uhr am Zentralcampus Cottbus statt und bietet unter anderem Informationen über Studiengänge, duale Studiengänge, Studienbedingungen sowie Finanzierungsmöglichkeiten.

Der Tag der offenen Tür, der Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern anspricht, verzahnt sich in Brandenburg mit dem Zukunftstag für Jungen und Mädchen. Hierbei liegt ein Fokus auf naturwissenschaftlich-technische Berufsbilder, was die Integration von Bildung und beruflicher Orientierung stärkt. Weitere Informationen zu diesen Programmen sind auf der Website von studieren-in-brandenburg.de erhältlich und ergänzen das umfassende Informationsangebot des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.

Insgesamt zeigte der „Tag des Offenen Senftenbergs“ eindrucksvoll, wie vielseitig und engagiert sich die BTU Cottbus-Senftenberg präsentiert und welche bedeutende Rolle sie in der Bildungslandschaft der Region spielt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
b-tu.de
Weitere Infos
studieren-in-brandenburg.de
Mehr dazu
bildungsserver.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert