Allgemein

Professor Kümmerer revolutioniert nachhaltige Pharmazie für die Zukunft!

Die Universität Helsinki hat bekanntgegeben, dass sie Professor Klaus Kümmerer zum Ehrendoktor ernennt. Diese Auszeichnung würdigt seine bahnbrechende Arbeit im Bereich nachhaltige Chemie und grüne Pharmazie. Kümmerer ist international anerkannt für seine Bemühungen, umweltfreundliche Arzneimittel zu entwickeln und ökologische Nachhaltigkeit in die pharmazeutische Forschung zu integrieren. Bereits seit 2016 arbeitet er intensiv mit der Pharmazeutischen Fakultät der Universität Helsinki zusammen.

Im Rahmen seines Schaffens hat Kümmerer das Konzept „Benign by Design“ etabliert, das darauf abzielt, biologisch abbaubare Medikamente von Grund auf zu entwickeln. Diese Ideen sind nicht nur innovativ, sie bringen auch weitreichende Veränderungen in der pharmazeutischen Industrie mit sich. Kümmerers Research hat maßgeblich zur Schaffung des neuen Gebiets der nachhaltigen Pharmazie beigetragen und inspirierte zahlreiche akademische Initiativen sowie Forschungsprojekte an der Universität Helsinki.

Anerkennung und Einfluss

Klaus Kümmerer hat für seine Arbeit zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Dazu zählt die Ehrendoktorwürde der Universität Gent in Belgien, die ihm im März 2023 verliehen wurde. Zudem erhielt er den Wöhler-Preis für nachhaltige Chemie und das Bundesverdienstkreuz am Band. Seine Forschungsprojekte, einschließlich der EU-finanzierten Initiativen wie PREMIER und TransPharm, zeigen die wegweisende Rolle, die er in der nachhaltigen Entwicklung der Pharmazie spielt.

Das Anthropozän, als das Zeitalter des menschlichen Einflusses auf Geologie und Ökosysteme, schafft zusätzliche Herausforderungen für die pharmazeutische Forschung. Der Weltapothekerverband FIP hat betont, dass es erforderlich ist, die Werte der Patienten mit gesellschaftlichen Werten zu verbinden, insbesondere im Hinblick auf die Klimabilanz von Arzneimitteln. Der Körper wird dabei als dynamisches Ökosystem betrachtet, dessen Wechselwirkungen in zukünftige Studien integriert werden müssen.

Innovationen in der Chemie

Kümmerer setzt sich auch für die Verbesserung der biologischen Abbaubarkeit von Medikamenten ein. Im Jahr 2017 präsentierte ein Forschungsteam unter seiner Leitung neue Ansätze zur Fortentwicklung von Antibiotika der Wirkstoffgruppe Fluorquinolone mithilfe nachhaltiger Chemie-Methoden. Diese Methoden zielen darauf ab, problematische Auswirkungen von Antibiotika in Abwässern und der Umwelt zu minimieren.

Das International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3), gegründet im September 2017, befasst sich mit der weltweiten Förderung nachhaltiger Chemie, an dem Kümmerer ebenfalls beteiligt ist. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat Kümmerer diverse Studiengänge entwickelt, einschließlich des berufsbegleitenden Master’s in Sustainable Chemistry und eines Zertifikatsprogramms für Berufstätige mit chemischer Vorbildung. Zudem führt er jährlich eine internationale Green and Sustainable Chemistry Konferenz durch, um aktuelle Themen und Lösungen in der nachhaltigen Chemie zu diskutieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Professor Kümmerer mit seiner Arbeit wesentliche Impulse für die Entwicklung einer nachhaltigeren Pharmakologie setzt. Seine Vision einer umweltintegrativen Herangehensweise wird nicht nur an der Universität Helsinki, sondern weltweit immer relevanter.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
leuphana.de
Weitere Infos
pharmazeutische-zeitung.de
Mehr dazu
leuphana.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert