Allgemein

Erlebe die Natur: Tag der offenen Tür im Waldkindergarten Passau!

Am 1. Juni 2025 öffnet der Caritas-Waldkindergarten der Universität Passau seine Türen für interessierte Familien. Von 14 bis 17 Uhr findet ein Tag der offenen Tür statt, bei dem der Kindergartenwagen auf dem Parkplatz in Ingling sowie die Umgebung des Neuburger Waldes im Fokus stehen. Die Leiterin Karin Eibl wird vor Ort sein, um Fragen zu beantworten und Einblicke in das Konzept des Waldkindergartens zu bieten, das für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintrittsalter ausgelegt ist. Der Kindergarten startet im September 2025 mit insgesamt 20 Betreuungsplätzen. Alle Plätze stehen auch nicht universitätsangehörigen Kindern aus der Stadt und dem Landkreis Passau offen. Anmeldungen sind direkt vor Ort möglich, und es wird eine Vielzahl von Bastelangeboten und Spielstationen geben, darunter ein Tipi.

Der Waldkindergarten ist eine innovative Antwort auf die wachsende Notwendigkeit, Kindern Erfahrungen in der Natur zu ermöglichen. Dieses Konzept bietet nicht nur Plätze für Kinder von Universitätsangehörigen, sondern auch für externe Kinder, die an einem naturnahen Pädagogikansatz interessiert sind. Kürzlich wurde bekannt, dass kurzfristig zusätzliche Plätze verfügbar sind, und die Betreiber laden alle interessierten Eltern ein, sich um einen Betreuungsplatz zu bewerben.

Ein naturnahes Lernen

Die besondere Ausrichtung eines Waldkindergartens unterscheidet ihn von herkömmlichen Einrichtungen. Statt in einem geschlossenen Raum verbringen die Kinder die meiste Zeit im Freien, lernen die Jahreszeiten kennen und spielen mit natürlichen Materialien anstelle von hergestelltem Spielzeug. Dieses Konzept ist in Deutschland seit den späten 1970er Jahren etabliert, inspiriert von skandinavischen Modellen. Seitdem ist die Zahl der Waldkindergärten kontinuierlich gestiegen, und viele Familien schätzen die Verbindung zur Natur, die solche Einrichtungen bieten.

Die Grundidee eines Waldkindergartens zielt darauf ab, einen Ausgleich für fehlende Naturerfahrungen und Bewegungsmöglichkeiten in der heutigen urbanen Umgebung zu schaffen. Hierbei wird ein umweltpädagogischer Ansatz verfolgt, der die ganzheitliche Entwicklung der Kinder fördert und ihre Achtsamkeit gegenüber der Natur stärkt. Durch selbstständiges Erkunden und Spielen im Freien können Kinder ihre Phantasie und Kreativität entfalten und von den Erfahrungen der Natur profitieren.

Praktische Informationen

Die Öffnungszeiten des Waldkindergartens sind von Montag bis Freitag, 7.30 bis 14 Uhr. Eltern können sich direkt an die Leiterin Karin Eibl wenden, um Informationen zu erhalten oder ihre Kinder anzumelden. Kontaktmöglichkeiten sind sowohl per E-Mail unter Kita.waldkita-uni.ingling@caritas-passau.de als auch telefonisch unter 0175-4920273 gegeben. Weitere Informationen sind auf der Website der Universität Passau verfügbar.

Der Caritas-Waldkindergarten stellt damit eine wertvolle Ergänzung der Betreuungsangebote in der Region dar und fördert durch innovative Ansätze ein Lernumfeld, das Kinder in ihrer Entwicklung umfassend unterstützt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-passau.de
Weitere Infos
pnp.de
Mehr dazu
herder.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert