
Der Fachbereich Chemie und Pharmazie der Universität Münster lädt Schülerinnen und Schüler sowie Abiturienten zu einem umfassenden Studieninformationstag ein. Dieser findet am 11. Juni von 9 bis 16:15 Uhr statt und richtet sich an diejenigen, die sich für die Studiengänge in Chemie, Lebensmittelchemie sowie das Lehramt Chemie für alle Schulformen interessieren.
Das Programm umfasst spannende Experimentier-Stationen, Laborführungen und Beratungen zu den unterschiedlichen Studiengängen. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, sich mit Studierenden auszutauschen und Informationen über die Berufsaussichten in diesen Bereichen zu erhalten. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter diesem Link vorgenommen werden.
Zusätzliche Informationsveranstaltungen
Ein weiteres wichtiges Event ist die Informationsveranstaltung mit dem Titel „Stimmt die Chemie?! Abitur … und dann?“, die am 17. September 2024 von 10 bis 16 Uhr stattfindet. Diese Veranstaltung, die sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe richtet, bietet Einblicke in verschiedene Teilaspekte der Fächer Chemie und Lebensmittelchemie sowie des Lehramts Chemie, ergänzt durch eine zusätzliche Fortbildung für Lehrkräfte am gleichen Tag. Das genaue Programm ermöglicht den Teilnehmenden einen tiefen Einblick in den Alltag im Studium sowie in die Forschung.
Lehrkräfte werden aufgefordert, das Einladungsschreiben sowie Flyer über diese Veranstaltung an interessierte Schüler weiterzuleiten. Für weitere Informationen steht Dr. Mara Hobbold vom Fachbereich Chemie und Pharmazie unter der Telefonnummer +49 251 83-33007 zur Verfügung.
Studieninhalte und -perspektiven
Das Studium der Chemie an der Universität Münster verbindet Theorie und Praxis. Die Lehrveranstaltungen decken Fachbereiche wie anorganische, organische und physikalische Chemie ab. Ergänzt werden diese Vorlesungen durch praktische Übungen, in denen die Studierenden ihr Wissen in Laboren testen können. Relevante Fächer wie Mathematik und Physik spielen ebenfalls eine zentrale Rolle im gesamten Studienverlauf.
Zu den möglichen Studieninhalten gehören unter anderem:
- Allgemeine Chemie
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Mathematik
- Experimentalphysik
- Technische Chemie
- Theoretische Chemie
- Festkörper- und Organometallchemie
- Molekülspektroskopie
- Toxikologie
- Biochemie
Die Studienverläufe können je nach Hochschule variieren. Studierende haben zudem die Möglichkeit, eigene Vertiefungen in spezialisierten Bereichen wie organische Chemie, instrumentelle Analytik oder moderne Synthesechemie auszuwählen. Dabei steht die praktische Anwendung und Durchführung von Experimenten im Vordergrund, was den Studierenden eine umfassende Ausbildung ermöglicht, die sie gut auf zukünftige berufliche Herausforderungen vorbereitet.
Zusammenfassend bieten die Veranstaltungen der Universität Münster eine wertvolle Gelegenheit für alle, die sich für eine Karriere in der Chemie interessieren, sich über die vielfältigen Möglichkeiten in diesem Bereich zu informieren und die praktischen Aspekte des Studiums kennenzulernen.