
Am 3. Juni 2025 findet an der Universität Bamberg eine besondere Veranstaltung statt: eine Lesung und ein Gespräch mit dem renommierten Autor John von Düffel. Beginn ist um 18:15 Uhr im Hörsaal U2/01.33, An der Universität 2, 96047 Bamberg. Diese kostenfreie Veranstaltung richtet sich an alle Literaturinteressierten und ist Teil der Vorlesung „Die Firma. Arbeit, Wirtschaft, Unternehmertum in der Literatur“.
John von Düffel, der künftige Intendant des Bamberger ETA Hoffmann Theaters, wird seinen ersten Roman „Vom Wasser“ präsentieren. Dieser 1998 erschienene Roman, der bereits mit dem „aspekte“-Literaturpreis sowie einem Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb ausgezeichnet wurde, handelt von einer Papierfabrikantendynastie im 20. Jahrhundert und thematisiert zentrale Fragen von Familie und Unternehmen.
Thematische Schwerpunkte
„Vom Wasser“ behandelt nicht nur das geschäftliche Erbe einer Familie, sondern zieht auch Parallelen zu Thomas Manns „Buddenbrooks. Verfall einer Familie“. Die thematischen Bezüge zwischen diesen beiden Werken bilden den Grundstein des Gesprächs zwischen John von Düffel und Professor Dr. Friedhelm Marx, der die Moderation übernimmt. Dabei wird das Spannungsfeld zwischen familiären und unternehmerischen Verpflichtungen im literarischen Kontext beleuchtet.
Im Zentrum von Düffels Roman stehen die komplexen Beziehungen zum Wasser. Das Wasser fungiert hier als Metapher und Symbol, während die Handlung an einem Gut namens Mißgunst angesiedelt ist, wo eine Papiermühle an den Flüssen Orpe und Diemel betrieben wird. Diese Flüsse stehen für gegensätzliche Prinzipien, die sich durch die gesamte Erzählung ziehen: Während die Diemel harmonisch ist, wird die Orpe als wild und ungestüm charakterisiert.
Ein Blick auf den Autor
John von Düffel hat sich bewusst von der Literaturbetrieb entfernt und arbeitet zurzeit an einem neuen Projekt namens „Leibschreiben“, das er zusammen mit Theresia Walser und Moritz Rinke realisieren möchte. Dennoch verweist er gerne auf seine Erfahrungen aus der Raum des Geschriebenen. „Vom Wasser“ behandelt ambivalente Beziehungen, seien es zum Wasser oder zu den Familienmitgliedern, und erforscht die persönliche Geschichte, ohne als Hauptfokus die deutsche Geschichte zu präsentieren.
Für seine Leser bleibt von Düffel ein Autor mit vielseitigen Interessen. Er informiert auch über zukünftige Projekte, darunter ein potenzieller Roman über das Element Luft als Teil seines Alterswerks. Seine Lesung in Bamberg verspricht somit nicht nur eine spannende Auseinandersetzung mit seinem bekanntesten Werk, sondern auch tiefere Einblicke in seine Gedanken als Schriftsteller.
Die Veranstaltung lädt alle Interessierten ein, um gemeinsam in die Vielschichtigkeit literarischer Themen einzutauchen. Für weitere Informationen über die Veranstaltung besuchen Sie die Seite der Universität Bamberg unter www.uni-bamberg.de. Bei inhaltlichen Rückfragen stehen Professor Dr. Friedhelm Marx unter der Telefonnummer 0951/863-2119 sowie die Pressestelle der Universität unter 0951/863-1182 zur Verfügung.