Allgemein

Jazz-Feuerwerk in Essen: Folkwang Jazz-Nacht begeistert am 7. Juni!

Am Samstag, dem 07. Juni 2025, findet um 19.30 Uhr die Folkwang Jazz-Nacht in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden statt. Die Veranstaltung verspricht ein beeindruckendes Programm zu bieten, das sowohl Jazzliebhaber als auch Neueinsteiger ansprechen wird. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro, und Schüler*innen, die einen Schulausweis vorlegen, erhalten freien Eintritt. Diese Preise laden besonders junge Talente und Musikbegeisterte ein, das Konzert zu besuchen.

Das musikalische Highlight des Abends wird unter anderem ein Hard Bop-Ensemble sein, geleitet von Professor Martin Sasse. Die Musiker werden klassische Arrangements, inklusive begeisternder Stücke von Art Blakey & The Jazz Messengers, zum Besten geben. Als besonderen Gast wird die Gesangsstimme von Luzie Micha, einer Folkwang-Studentin, erwartet.

Vielfältige Ensembles

Hinzu kommt das Fusion-Ensemble unter der Leitung von Frank Sichmann, das mit energetischen Klassikern aufwartet. Die Flötistin Maria Mendoza wird das Repertoire zusätzlich bereichern und eine klangliche Vielfalt schaffen. Ein weiteres Highlight bildet das Thelonious Monk-Ensemble von Sebastian Gille, dessen frische Arrangements die kreative Muse des großartigen Jazzpianisten und Komponisten aufleben lassen.

Ein weiterer fester Bestandteil des Programms ist das Klaviertrio KNUD, bestehend aus Jona Hahn am Klavier, Kevin Hemkemeier am Kontrabass und Jonathan Schierhorn am Schlagzeug. KNUD feiert mit diesem Auftritt die Veröffentlichung ihres Debütalbums in einer Big Band-Version, unter der Leitung von Carla Köllner, die für Posaunen, Komposition und auch als Dirigentin verantwortlich ist. Diese Zusammenarbeit verspricht, dem Konzert eine besondere Dynamik zu verleihen.

Ein bemerkenswertes Merkmal der Folkwang Jazz-Nacht wird das multimediale Konzerterlebnis sein, das mit audioreaktiven Visuals ergänzt wird, die das musikalische Geschehen visuell unterstreichen.

Thelonious Monk: Ein Vorreiter des Jazz

Thelonious Monk, geboren am 10. Oktober 1917 in Rocky Mount, North Carolina, gilt als eine Schlüsselfigur im modernen Jazz und Bebop. Er ist bekannt für seine ikonischen Kompositionen wie „Round Midnight“, „Blue Monk“ und „Well, You Needn’t“, die heute als gefeierte Jazzstandards gelten. Monk wuchs in Manhattan, New York City auf und begann im Alter von neun Jahren mit dem Klavierspielen, nachdem er zuvor Trompete studiert hatte. Seine frühen Erfahrungen, darunter die Teilnahme an Wettbewerbsshows im Apollo Theater, prägten seine Karriere.

In der frühen Phase seiner Laufbahn war Monk Hauspianist im Minton’s Playhouse, wo er aktiv zur Entwicklung des Bebop beitrug. Sein Einfluss geht jedoch über die Nutzung von Dissonanzen und percussivem Spiel hinaus; er hat Generationen von Musikern inspiriert. Trotz anfänglicher Herausforderungen in seiner Karriere, insbesondere in den 1940er und 1950er Jahren, gelang es Monk schließlich, mit bedeutenden Plattenverträgen, wie etwa bei Columbia Records, größere Anerkennung zu erlangen und ein breiteres Publikum zu erreichen.

Monk wurde posthum für seinen Beitrag zur Musik gewürdigt und fand seinen Platz in der Grammy Hall of Fame. Er starb am 17. Februar 1982 an einem Schlaganfall und hinterließ ein Erbe, das bis heute in der Jazzwelt Wirkung zeigt. Sein Leben und Werk zeigen nicht nur seinen musikalischen Genie, sondern auch seine persönliche Hingabe als Ehemann und Vater.

Die Karten für die Folkwang Jazz-Nacht sind über die Folkwang Kartenhotline, per E-Mail und an der Abendkasse erhältlich. Diese Veranstaltung verspricht eine Feier des Jazz, die sowohl die Traditionen als auch die Innovationen des Genres würdigt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
folkwang-uni.de
Weitere Infos
en.m.wikipedia.org
Mehr dazu
biographyhost.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert