
Die TUCsommernacht ist eine der erwartungsvollsten Veranstaltungen an der Technischen Universität Chemnitz. In diesem Jahr wird sie am 21. Juni 2025 stattfinden. Die Gates öffnen um 17:30 Uhr, während die offizielle Veranstaltung um 18:00 Uhr beginnt und bis Mitternacht andauert. Der beliebte Innenhof des Böttcher-Baus, gelegen in der Straße der Nationen 62, wird zum Schauplatz dieses festlichen Abends. Die Teilnahme ist kostenlos, und die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder und Angehörige der TU Chemnitz sowie deren Familien und Freunde, einschließlich der frischgraduierten Absolventen und deren Begleitpersonen.
Musikalisch wird die TUCsommernacht von einer Auswahl talentierter DJs und Musikliebhabern der Universität begleitet. Zu den Höhepunkten zählen unter anderem Auftritte von Prof. Dr. Anja Strobel und Giuseppe Sanseverino. Eine besondere Attraktion wird der Salsa-Crashkurs der studentischen Initiative „TUC tanzt“ sein, die den Tanzbegeisterten die Möglichkeit bietet, sich auf der Tanzfläche zu bewegen. Für diejenigen, die eine ruhigere Atmosphäre bevorzugen, stehen im Alten Heizhaus gemütliche Karten- und Brettspiele zur Verfügung.
Kulinarische Vielfalt und Premiere der digitalen Maskottchen
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist das kulinarische Angebot. Die Besucher dürfen sich auf eine Vielzahl von Speisen freuen. Unter anderem wird ein Grillstand des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau am Start sein. Außerdem sorgt der Biergarten für eine gesellige Atmosphäre. Spezialitäten aus der libanesischen Küche gibt es vom Bistro El-Mina, während ChebureQueen ukrainische Delikatessen serviert. Süße Crêpes von Le Parisien und eine Cocktailbar der Studierendenclubs, die ermäßigte Preise für Studierende und Mitarbeitende anbietet, runden das Angebot ab.
Ein aufregendes neues Element in diesem Jahr wird die Vorstellung der digitalen Maskottchen-Familie TUCelino, TUCelina, TUCelinchen und TUCelinackel sein. Diese Premiere verspricht, ein zusätzliches unterhaltsames Element zur Veranstaltung zu bringen.
Ein unvergleichliches Campus-Erlebnis
Veranstaltungen wie die TUCsommernacht sind von wesentlicher Bedeutung für das Campusleben. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl unter Studierenden, Dozenten und der lokalen Gemeinschaft und fördern gleichzeitig persönliche Entwicklungen. Solche Zusammenkünfte erhöhen das Engagement und das Zugehörigkeitsgefühl der Studierenden und bereichern deren Erfahrungen durch ein vielseitiges Aktivitätenangebot. Die Organisation solcher Events ermöglicht zudem die Entwicklung von Kompetenzen, zum Beispiel durch Führungsrollen und Workshops, wie Time.ly erläutert.
Das vergangene Jahr (2024) bot bereits eine erfolgreiche TUCsommernacht am 15. Juni, die mit einem spannenden Programm aus Musik, Tanz und kulinarischen Angeboten überzeugte. Der Abend wurde bereichert durch die musikalischen Darbietungen bekannter Persönlichkeiten und DJs, darunter DJ Ingwer und Professor Niedobitek. Die Eventreihe gilt als unvergessliches Erlebnis auf dem Campus der TU Chemnitz und wird in Zukunft sicherlich weitere Nachahmer finden.
Für alle, die an der diesjährigen TUCsommernacht teilnehmen möchten, sind weitere Informationen auf der Webseite der Veranstaltung zu finden, wo auch Anfragen per E-Mail möglich sind.