Allgemein

Tag der offenen Tür in der Tiermedizin: Einblick in spannende Berufe!

Am Samstag, dem 14. Juni 2025, lädt der Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin zu einem spannenden Tag der offenen Tür ein. Von 13 bis 18 Uhr können Besucher auf dem Campus Düppel in Berlin-Zehlendorf tiefere Einblicke in die tierärztliche Ausbildung, Forschung und Praxis erhalten. Dieses Event richtet sich an alle Altersgruppen und ist sowohl für Familien als auch für fachlich Interessierte geeignet, wie die Freie Universität Berlin berichtet.

Im Rahmen des Tages wird ein Programm geboten, das sowohl für große als auch für kleine Gäste geeignet ist. Besonders Kinder können an einer interaktiven Rallye mit über 20 Stationen teilnehmen. Hierbei erwarten sie Stationen, die verschiedene Forschungsinstitute, die Klinik für Klein- und Heimtiere sowie einen Stand von „Tierärzte ohne Grenzen“ umfassen. Erfolgreiche Teilnehmer der Rallye dürfen sich über ein „Tierisches Diplom“ freuen und können zudem das Kuscheltierkrankenhaus sowie den Streichelzoo besuchen.

Vielfältige Angebote und Einblicke

Das Programm umfasst informative Rundgänge, bei denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fachbereichs Kurzvorträge halten. Praxiseinblicke werden unter anderem von einem Falkner, einer Imkermeisterin und einem Hufschmied angeboten, die das Wissen über tierärztliche Praktiken erweitern. Darüber hinaus stehen das Studienbüro sowie Auszubildende und die Tierärztekammer Berlin bereit, um umfassende Informationen über Studienmöglichkeiten und Berufsperspektiven in der Tiermedizin zu geben.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt eine Verpflegung durch Studierende und Mitarbeitende, die selbst gebackenen Kuchen und Grillangebot anbieten. Der Fachbereich Veterinärmedizin hat seine Wurzeln bis ins Jahr 1790 und zählt heute zu den fünf tiermedizinischen Ausbildungsstätten in Deutschland mit mehr als 1.500 Studierenden.

Studienstruktur und Berufsperspektiven

Das Studium der Tiermedizin in Deutschland ist umfangreich und reglementiert. Es handelt sich um einen insgesamt 5 Jahre und 6 Monate dauernden Studiengang, der in vier ½ Jahre wissenschaftlich-theoretischen Teilen und 1.170 Stunden praktischem Teil unterteilt ist. Die LMU München ergänzt, dass das Studium auch an anderen Universitäten wie in Gießen, Leipzig und Hannover angeboten wird. Zum Zulassungsverfahren gehören naturwissenschaftliche Prüfungen und praktische Ausbildungszeiten, die in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden müssen.

Die Studieninhalte umfassen fächerübergreifende Aspekte, darunter Anatomie, Physiologie und Tierzucht. Zudem werden mehrere Prüfungen in unterschiedlichen Formaten durchgeführt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums müssen Absolventen einen Antrag auf Approbation bei der zuständigen Landesbehörde stellen.

Tierärzte finden vielfältige Tätigkeits- und Berufsfelder, darunter die Behandlung kranker Tiere, Geburtshilfe, Seuchenbekämpfung und wissenschaftliche Forschung. Vor dem Eintritt in den Beruf werden zudem Fremdsprachenkenntnisse, z. B. Lateinkenntnisse, gefordert.

Der Tag der offenen Tür am Campus Düppel ist eine hervorragende Gelegenheit, um mehr über die Möglichkeiten im Bereich Veterinärmedizin zu erfahren und professionelle Einblicke in den Studienalltag zu erhalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fu-berlin.de
Weitere Infos
vetmeduni.ac.at
Mehr dazu
vetmed.lmu.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert