Allgemein

MHH feiert 151 neue Doktoren: Rekordverleihung begeistert Teilnehmer!

Am Freitag, dem 10. Juni 2025, ehrte die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 151 neue Doktorinnen und Doktoren. Die Verleihung der Promotionsurkunden umfasste sämtliche Studienrichtungen der Hochschule und erfreute sich großer Teilnahme, darunter auch Angehörige der Absolventen. Von den 151 Promovierten waren 89 Frauen und 62 Männer, darunter 68 Medizinerinnen und 48 Mediziner sowie ein bunter Mix aus Zahnmedizinern, Naturwissenschaftlern und Humanbiologen.

Die feierliche Zeremonie wurde von Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner, der neuen Präsidentin der MHH, geleitet, die die frischgebackenen Doktoranden und deren Angehörige herzlich begrüßte. Besonders bemerkenswert ist, dass 28 der neuen Doktoranden ihre Promotion mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Zudem wurden zwei Promotionspreise der Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. überreicht, each im Wert von 2.500 Euro.

Auszeichnungen an herausragende Forschung

Die Preisträgerinnen dieser renommierten Auszeichnungen sind Dr. med. Shen Zhong und Dr. rer. nat. Linda Steinacher. Dr. Zhong, die am Institut für Pharmako- und Toxikogenomikforschung der MHH promovierte, unternahm in ihrer Dissertation umfassende Untersuchungen zu geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Tumorentwicklung bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs. Sie identifizierte in ihrer Arbeit 38 zirkulierende microRNAs (miRNAs), die als potenzielle Biomarker für Lungenkrebs fungieren könnten.

Dr. Linda Steinacher hingegen fokussierte sich in ihrer Dissertation auf die Erforschung von stoffwechselbedingten, immunologischen Nebenwirkungen bei modernen Immuntherapien. In Zusammenarbeit mit der MHH, dem Fraunhofer Institut für Toxikologie sowie der Roche AG entwickelte sie innovative Immun-Organoide, die es ermöglichen, die Interaktionen zwischen menschlichen Organzellen und Immunzellen realistisch nachzubilden. Beide Arbeiten liefern wertvolle Ansätze in der personalisierten Medizin.

Weitere Auszeichnungen und Forschungsergebnisse

Ein weiterer bedeutender Beitrag kam von Dr. Ilona Rosenboom, die ebenfalls mit einem Promotionspreis der Gesellschaft der Freunde der MHH ausgezeichnet wurde. Ihre Dissertation über das „Airway Microbial Metagenomics“ untersucht das Mikrobiom der Lunge bei gesunden Individuen und Patienten mit chronischen Erkrankungen. Die von ihr entwickelte Metagenom-Pipeline erlaubt es, Bakterien, Viren und Pilze direkt aus Patientenproben präzise zu analysieren. Ihre Forschung befasst sich auch intensiv mit dem Atemwegsmikrobiom von Frühgeborenen.

Rosenboom stellte fest, dass schädliche Pathogene in Patienten mit Bronchiektasen die natürlichen Bakteriengemeinschaften verdrängen und dass ein gesundes Lungenmikrobiom entscheidend für die Prognose der Erkrankung sein kann. Diese Forschung erlangt besondere Bedeutung für die klinische Praxis und das Verständnis der mikrobiellen Gemeinschaften in den Atemwegen.

Insgesamt zeigt die jüngste Promotionsverleihung an der MHH die beeindruckende Bandbreite an Forschungsanstößen und die damit verbundenen Erfolge von Doktoranden in verschiedenen Bereichen der Medizin und Naturwissenschaften. Die Hochschule unterstützt damit aktiv den wissenschaftlichen Fortschritt und die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze.

mhh.de, breath-hannover.de, idw-online.de

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mhh.de
Weitere Infos
breath-hannover.de
Mehr dazu
idw-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert