Allgemein

25 Jahre IT-Sicherheit: Bochumer Universität feiert mit großem Fest!

Am 11. Juni 2025 feiert der Studiengang IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) sein 25-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Cybersec Day des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit (HGI) kamen über 200 Gäste zusammen, darunter Wissenschaftler, Studierende, Alumni und Freunde des Instituts. Diese Jubiläumsfeier markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung eines der nachhaltigsten Programme für Cybersicherheit in Europa.

Die Feierlichkeiten begannen am Vormittag mit wissenschaftlichem Austausch, der durch Lightning Talks, Speed Dating und angeregte Diskussionen geprägt war. Nachmittags wurden Grußworte gehalten und auf 25 Jahre IT-Sicherheit zurückgeblickt, bevor die Veranstaltung mit einem Sommerfest, Outdoor-Spielen, einem Tischtennisturnier und musikalischen Darbietungen endete. HGI-Sprecher Prof. Dr. Ghassan Karame unterstrich die führende Rolle des Instituts in der europäischen IT-Sicherheitslandschaft.

Der Weg der IT-Sicherheit an der RUB

Der Studiengang IT-Sicherheit wurde im Jahr 2000 durch eine großzügige Spende des Unternehmers Horst Görtz initiiert, um die Verankerung des Themas IT-Sicherheit in der akademischen Lehre zu fördern. Zu Beginn waren nur rund 30 Studierende eingeschrieben, während sich die Zahl heute auf über 800 erhöht hat. Diese Entwicklung macht den Studiengang zu einem der größten in Europa, der Grundlagenfächer wie Informatik, Mathematik und Elektrotechnik mit aktuellen Themen der Cybersicherheit kombiniert, einschließlich Human Aspects und Künstlicher Intelligenz.

Die Lehre am HGI ist forschungsnah und interdisziplinär. Unterstützt wird diese durch ein renommierter wissenschaftliches Umfeld; Professor*innen des HGI haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis und ERC Grants. Im Rahmen des Exzellenzclusters CASA (Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries) wird weiterhin bedeutende Forschung betrieben, die die Wahrnehmung und das Ansehen des Instituts weiter steigert.

Die Rolle der Studierenden und Absolventen

Die studentische Community ist ein zentraler Bestandteil des HGI. Angebote wie Spieleabende, Hackathons und das CTF-Team „FluxFingers“ fördern das Gemeinschaftsgefühl und die praktische Anwendung des erlernten Wissens. Absolventen des Studiengangs finden nicht nur schnell attraktive Jobangebote, sondern viele entscheiden sich auch, eigene Unternehmen zu gründen. Wie Dr.-Ing. Timo Kasper, ein Alumni und Mitgründer der Kasper & Oswald GmbH, zeigt, haben Embryonen dieses Ausbildungsweges große Möglichkeiten, erfolgreich in der Branche Fuß zu fassen.

Das HGI wird von der G DATA Software AG als kompetenter Partner in IT- und Datensicherheit angesehen. Die kontinuierliche Unterstützung durch solche Unternehmen belegt den hohen Stellenwert der Cybersecurity-Ausbildung nicht nur in Deutschland, sondern auf internationaler Ebene. Die Forschung und Lehre am HGI gelten als weltklasse, was die Universität Bochum zu einem gefragten Ausbildungsort für zukünftige IT-Sicherheitsexperten macht.

Angesichts der alarmierenden Zahlen zur Cyber-Kriminalität in Deutschland, mit über 82.600 Fällen und einem jährlichen Schaden von rund 55 Milliarden Euro, ist die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in der Cybersicherheit mehr denn je entscheidend. Die Absolventen des dualen Studiums IT-Security sind gewappnet für die Herausforderungen des Arbeitsmarktes, in dem Themen wie Kryptografie, Netzwerkadministration und Forensik von zentraler Bedeutung sind. Dies zeigt, wie wichtig eine fundierte und praxisnahe Ausbildung in der heutigen digitalen Welt ist, in der Unternehmen weltweit durchschnittlich fast 23 Arbeitstage pro Jahr durch IT-Downtime verlieren, nicht nur infolge von Cyber-Angriffen.

Insgesamt bietet das Studienprogramm nicht nur eine akademische Ausbildung, sondern auch eine Gemeinschaft und ein Sprungbrett in die Zukunft, was es zu einem herausragenden Beispiel für die Verbindung von Wissenschaft und Praxis in einem der bedeutendsten Forschungsfelder unserer Zeit macht. Das Zukunftsorientierte duale Studium IT-Security vermittelt sowohl theoretisches als auch praxisorientiertes Wissen in Bereichen wie IT-Sicherheitstechnik, Anwendungsprogrammierung und Sicherheitsmanagement und bildet damit die Fachkraft von morgen aus.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.rub.de
Weitere Infos
hgi.rub.de
Mehr dazu
ausbildung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert