Allgemein

Neues Zentrum für Public Policy an der Uni Köln: Adenauer School startet!

Am 5. Juni 2025 wurde die Adenauer School of Government (ASG) offiziell gegründet, eine wegweisende Initiative der Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit der Alfred Landecker Foundation. Das Hauptziel dieser neuen Institution liegt in der Etablierung als führendes, überparteiliches Zentrum für Public Policy, Governance und Administrative Sciences. Damit wird der Grundstein für eine bedeutende akademische Einrichtung gelegt, die sich intensiv mit den Herausforderungen der modernen Regierungsführung auseinandersetzen möchte.

Mit einem Startbudget von zehn Millionen Euro jährlich wird die ASG dauerhaft gefördert. Professor Dr. Joybrato Mukherjee, der Rektor der Universität zu Köln, betont, dass die ASG nicht nur die internationale Spitzenforschung vorantreiben, sondern auch die enge geografische und akademische Anbindung an Brüssel und Paris nutzen wird. „Die ASG schärft das Profil unserer Universität in Forschung und Lehre und ermöglicht uns, international führende Wissenschaftler anzuziehen“, erklärt Mukherjee.

Benennung und Leitungsstruktur

Die Namensgebung der Adenauer School of Government honoriert Konrad Adenauer, den ersten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland und ehemaligen Oberbürgermeister von Köln. Die Leitung der ASG liegt in den Händen von Professor Dr. Axel Ockenfels, der als Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Universität tätig ist.

Dr. Peter Harf, der Vorsitzende der Alfred Landecker Foundation, hebt die Dringlichkeit einer wissenschaftlich fundierten Regierungsführung hervor. „Um den Herausforderungen, die sich aus der globalen politischen Landschaft ergeben, gerecht zu werden, ist eine fundierte Forschung unerlässlich“, sagt Harf. Diese Sichtweise wird auch von der Wissenschaftsministerin Ina Brandes geteilt, die die Bedeutung interdisziplinärer Forschung und Lehre in Zeiten des Wandels betont.

Integration akademischer Initiativen

Einen zusätzlichen Rahmen für die ASG bietet das akademische Programm der Alfred Landecker Foundation, das am International Day in Memory of the Victims of National Socialism ins Leben gerufen wurde. Der Fokus dieses Programms liegt auf der Untersuchung der Verfolgung und dem Schutz von Minderheiten in Europa sowie den Werten und Institutionen, die demokratische Gesellschaften untermauern. Zentral ist hierbei die Alfred Landecker Professorship of Values and Public Policy, die von Professor Jonathan Wolff besetzt wird.

Jährlich findet die Alfred Landecker Memorial Lecture am Internationalen Tag in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Diese Vorlesung ist ein bedeutendes Element der akademischen Arbeit, die sich mit den Herausforderungen und der Pflicht der heutigen Gesellschaft bezüglich der Erinnerungskultur und der Wahrung von Demokratie auseinandersetzt.

Die Gründung der Adenauer School of Government ist nicht nur ein bedeutender Schritt für die Universität zu Köln, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Forschungslandschaft in Deutschland. Mit dem klaren Fokus auf Governance und Public Policy soll die ASG als ein Rettungsanker für zukünftige Generationen dienen, die in einer immer komplexer werdenden Welt Lösungen suchen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-koeln.de
Weitere Infos
alfredlandecker.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert