Allgemein

Gesundheits- und Nachhaltigkeitstage in Greifswald: Zukunft aktiv gestalten!

Am 23. und 24. Juni 2025 findet in Greifswald ein bedeutendes Event statt: die Gesundheits- und Nachhaltigkeitstage, organisiert von der Universität Greifswald, Universitätsmedizin Greifswald und dem Studierendenwerk Greifswald. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Impulse für ein zukunftsgerechtes und gesundes Leben zu setzen. Im Rahmen dieses Events wird auch die Jahrestagung der Initiative One-Health-Region Vorpommern am 23. Juni 2025, von 09:00 bis 15:00 Uhr, im Hauptgebäude der Universität, Domstraße 11, stattfinden.

Die Jahrestagung richtet sich an Entscheidungsträger*innen aus verschiedenen Bereichen, darunter Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur und Verwaltung. Ein zentrales Anliegen dieser Zusammenkunft ist die Vernetzung der Teilnehmenden sowie die Identifikation von Herausforderungen in Gesundheit und Nachhaltigkeit. Im Rahmen der Veranstaltung sollen Kooperationen angestoßen und Fördermöglichkeiten diskutiert werden. Höhepunkt des Tages wird die One-Health-Messe sein, die regionale Organisationen zur Gesundheitsförderung von Menschen, Umwelt und Tieren zusammenbringt.

Vielfältiges Programm

Der Aktionstag am 24. Juni 2025 mit dem Motto „Gemeinsam, nachhaltig & gesund“ wird von 10:30 bis 16:00 Uhr am Berthold-Beitz-Platz in Greifswald stattfinden. Die Zielgruppe umfasst Studierende, Angehörige der Universität und der Universitätsmedizin sowie Bürger*innen. Die Besucher*innen können sich auf Mitmachaktionen, Führungen und Workshops freuen, die die Verbindung von Gesundheit und Nachhaltigkeit hervorheben.

Dr. Tiemo Timmermann ist einer der Mitorganisatoren dieser Gesundheits- und Nachhaltigkeitstage, während Dr. Elisabeth Böker als Pressesprecherin und Leitung der Hochschulkommunikation ansprechbar ist. Dies stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, lokale Initiativen zu unterstützen und sich über aktuelle Herausforderungen und Lösungen zu informieren.

One Health – Ein integrativer Ansatz

Ein zentrales Thema der Veranstaltung ist der Ansatz „One Health“, der die enge Verbindung zwischen der Gesundheit von Menschen, Tieren und Ökosystemen anerkennt. Dieses Konzept zielt darauf ab, das Wohlbefinden zu fördern und gesundheitliche Bedrohungen sowie Herausforderungen für Ökosysteme zu bekämpfen. Dabei mobilisiert One Health verschiedene Sektoren und Disziplinen und fördert ein Bewusstsein für die Wechselwirkungen zwischen menschlichem Handeln und der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt.One Health Region erläutert, dass der Ansatz Maßnahmen gegen den Klimawandel umfasst und zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt, was den Veranstaltungsteilnehmer*innen während der Tage nähergebracht werden soll.

Die Relevanz von One Health wird insbesondere im Kontext von *vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTD)* deutlich, die mehr als eine Milliarde Menschen betreffen, häufig in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Unbehandelte NTD können schwerwiegende Folgen wie Tod oder chronische Beschwerden nach sich ziehen. Die Bekämpfung dieser Krankheiten erfordert einen integrativen Ansatz, der die Schnittstellen zwischen Menschen, Infektionsüberträgern, der Umwelt und Lebensmitteln berücksichtigt.Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung betont die Notwendigkeit solcher Ansätze, um die Gesundheit auf globaler Ebene zu fördern.

Die Gesundheits- und Nachhaltigkeitstage in Greifswald sind somit nicht nur eine Plattform für Austausch und Vernetzung, sondern auch ein Ausdruck eines globalen Engagements, um nachhaltige Lösungen für drängende Gesundheitsfragen zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-greifswald.de
Weitere Infos
onehealth-region.de
Mehr dazu
bmz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert