Allgemein

Neue Bachelor- und Master-Studiengänge starten an der BTU Cottbus!

Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg hat ihre Studienangebot für das Wintersemester 2025/26 erweitert. Dies beinhaltet sowohl neue Bachelor- als auch Master-Studiengänge, die interessante Perspektiven für Studierende bieten.

Unter den neuen Bachelor-Studiengängen sticht der „Life Science and International Health“ hervor, der im Englischen unterrichtet wird. Der Studiengang kombiniert naturwissenschaftliche Grundlagen mit biomedizinischen Fragestellungen sowie digitalen Gesundheitssystemen. Zudem sind rechts- und gesellschaftswissenschaftliche Module Teil des Lehrplans, um die Studierenden optimal auf den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt im Gesundheitswesen vorzubereiten.

Vielfältige Bachelor-Studiengänge

Ein weiteres neues Angebot ist der Bachelor in Umweltwissenschaften, der auf Deutsch angeboten wird. Dieser Studiengang beschäftigt sich unter anderem mit der aktiven Mitgestaltung der Umwelt und der Suche nach Lösungen für Herausforderungen wie Klimawandel und Umweltverschmutzung. Zu den Studienrichtungen zählen Wassermanagement, Landnutzung, Umwelttechnik und Nachhaltigkeitsstrategien.

Darüber hinaus werden elf eigenständige Bachelor-Studiengänge in der Lehramt-Primarstufe angeboten, die jedoch zulassungsbeschränkt sind und daher einen Numerus Clausus (NC) erfordern. Die Bewerbungsfrist für diese Studiengänge endet am 15. Juli 2025.

Neue Master-Studiengänge

Für Studierende, die ihrem Wissen durch einen Master-Abschluss vertiefen möchten, wird eine Reihe neuer Studiengänge angeboten. Dazu zählen unter anderem „Bau- und Kunstgeschichte“ und „Chemistry: Materials, Engineering and Sustainability“, die beide in deutscher bzw. englischer Sprache unterrichtet werden.

Ein besonders innovativer Studiengang ist der „Control of Renewable Energy Systems“, ein gemeinsames EU-Masterprogramm in Kooperation mit Universitäten in Frankreich und Kroatien. Dieser Programm hat das Ziel, Ingenieure für die Herausforderungen im Bereich Umwelt- und Energieziele auszubilden.

Die Bewerbungsfristen für die neuen Master-Studiengänge ohne NC enden am 31. August 2025, während für die Zulassungsbeschränkten Programme am 15. Juli 2025 ein Antrag eingehen muss.

Bewerbungsdetails

Für deutsche Staatsangehörige, EU-Staatsangehörige und Bildungsinländer gelten besondere Bewerbungsfristen:

  • Bachelor-Programme (zulassungsfreie Fächer): bis 15. September 2025
  • Master-Programme: bis 31. August 2025
  • Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge im Lehramt Primarstufe: bis 15. Juli 2025

Wichtig ist, dass die Bewerbungsunterlagen fristgerecht beim Studierendenservice eingehen. Sollte das Fristende auf ein Wochenende oder einen Feiertag fallen, sind spezifische Regelungen zu beachten, wie in der Hochschulvergabeverordnung festgelegt.

Jede Bewerbung über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) beginnt mit einer Registrierung im Bewerbungsportal, das für Bewerber kostenfrei ist. Es ist wichtig, ein Benutzerkonto zu eröffnen, das nach dem erfolgreichen Abschluss eines Verfahrens für mindestens ein Jahr verfügbar bleibt. Auch Wiederbewerber sollten ihr bestehendes Konto verwenden, um eine Löschung ihrer alten Konten zu vermeiden.

Bevor man sich bewirbt, ist die Registrierung erforderlich, wofür persönliche Angaben wie Name, Geburtsdatum und Adresse notwendig sind. Die Daten werden gemäß den Datenschutzrichtlinien geschützt. Weitere Informationen über die Registrierung finden Sie auf Hochschulstart, während SLE nützliche Details zu den Fristen bereitstellt und die BTU die neuen Studiengänge und deren Inhalte ausführlich beschreibt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
b-tu.de
Weitere Infos
sle.kit.edu
Mehr dazu
hochschulstart.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert