Allgemein

Freiburgs Weinfest und Radtouren: Ein Alumna erzählt von goldenen Zeiten!

Am 17. Juni 2025 blicken viele Alumni der Universität Freiburg mit Nostalgie auf ihre Studienzeit zurück. Dr. Nicola Brandt, eine der Alumni, erinnert sich besonders gerne an das Weinfest Schnecke-Fescht in Pfaffenweiler, das einen besonderen Platz in ihren Erinnerungen einnimmt. Diese Tradition hat nicht nur ihren persönlichen Alltag geprägt, sondern auch das kulturelle Leben der Region bereichert, indem es Studierende und Einheimische zusammenführte.

Besonders prägend waren für Dr. Brandt auch die Radtouren in den Weinbergen rund um Freiburg. Diese Erlebnisse stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl unter den Studienkollegen, sondern fördern gleichzeitig die Wertschätzung für die großartige Natur und die kulinarische Vielfalt des Gebiets. Ein unvergessliches Erlebnis war die überraschende Lieferung einer Kiste Wein von einem Ihringer Winzer während ihrer Diplomarbeit, die ihr Vater für sie in Auftrag gegeben hatte.

Bevorzugte Lernorte und Studienrichtung

Zu den bevorzugten Lernorten von Dr. Brandt gehörte das volkswirtschaftliche Seminar im KG II sowie die Uni-Bibliothek, die sie besonders gerne an Samstagen besuchte. Diese Orte waren für sie nicht bloß Lernumgebungen, vielmehr boten sie die Möglichkeit, sich intensiv mit komplexen Themen auseinanderzusetzen und sich auf ihre beruflichen Ziele vorzubereiten.

Der Einfluss ihrer Studienzeit auf die Karriere ist deutlich spürbar. Dr. Brandt hatte schon früh den Traum, an den OECD-Wirtschaftsberichten mitzuwirken. Diese Ambitionen hat sie nicht nur verwirklicht, sondern ist nun auch in der volkswirtschaftlichen Abteilung der OECD tätig, wo sie für Länderberichte verantwortlich ist. Dies zeigt, wie die Ausbildung in Freiburg direkt zur Verwirklichung beruflicher Träume beiträgt.

Kulturelles Highlight: Freiburger Weinfest

Das jährliche Freiburger Weinfest, das vom 3. bis 8. Juli 2025 stattfindet, ist ein weiteres bedeutendes Ereignis für die Region. Es vereint die besten Weine der Umgebung und zieht zahlreiche Besucher, sowohl Einheimische als auch Touristen, an.

Das Fest wird nicht nur von Weinerzeugern aus Freiburg selbst gestaltet, sondern bietet auch ein reichhaltiges Programm, das von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu kulturellen Darbietungen reicht. Solche Veranstaltungen fördern das Bewusstsein für die Weinbaukultur der Region und ermöglichen es, die Schönheit von Freiburg in einer geselligen Atmosphäre zu erleben.

Insgesamt zeigt sich, dass die Erfahrungen von Dr. Brandt während ihres Studiums und die laufenden Kulturveranstaltungen, wie das Weinfest, eine Schlüsselrolle im Leben der Studierenden und der gesamten Gemeinschaft Freiburgs spielen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-freiburg.de
Weitere Infos
staatsweingut-freiburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert