Allgemein

TU Chemnitz startet große Werbeoffensive für Studieninteressierte!

Die Technische Universität Chemnitz hat eine umfangreiche Studienwerbekampagne mit dem Titel „Mein Studium. Meine Zukunft. TU Chemnitz“ gestartet. Diese Initiative zielt darauf ab, die Sichtbarkeit der Universität und der Stadt Chemnitz zu erhöhen, sowie 115 verschiedene Studiengänge bekannt zu machen und die Einschreibungszahlen zu steigern. Die Informationen stammen von TU Chemnitz.

Mit der Kampagne wird ein Multichannel-Ansatz verfolgt, der sowohl digitale als auch analoge Medien einbezieht. Plakate und Banner sind an verschiedenen Campusflächen zu finden, und die Website www.studium-in-chemnitz.de dient als zentrale Anlaufstelle für Interessierte. Darüber hinaus werden soziale Medien wie TikTok, Instagram und LinkedIn genutzt, um gezielt die Zielgruppe anzusprechen.

Multiverse der Studienangebote

Im Wintersemester 2025/26 bietet die TU Chemnitz insgesamt 115 Studienangebote an, darunter 37 grundständige Studiengänge sowie 60 Masterstudiengänge. Neu in der Auswahl sind der Master „Design and Test for Integrated Circuits“ und ein weiterentwickelter Bachelor-Studiengang „MINT: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Anwendungen in der Technik“, der auf das Lehramt an Oberschulen ausgerichtet ist. Außerdem wird ein Master in „Primarstufe Plus Mathematik“ eingeführt.

  • 37 grundständige Studiengänge (Bachelor, Diplom, Staatsexamen)
  • 60 Masterstudiengänge
  • Neu: Master „Design and Test for Integrated Circuits“
  • Neu: Bachelor „MINT: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Anwendungen in der Technik“ (Lehramt an Oberschulen)
  • Neu: Master „Primarstufe Plus Mathematik“

Die Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge ist bis zum 20. September 2024 möglich. Bewerbungen für zulassungsbeschränkte Studiengänge müssen bis zum 15. Juli 2024 eingereicht werden, darunter Lehramt an Grundschulen, Medienkommunikation und Psychologie. Die Universität hat auch spezielle Plätze für ausländische Bewerber reserviert, die sich ebenfalls bis zum 15. Juli 2024 über uni-assist bewerben müssen.

Einbindung der Studierenden-Community

Studentische Botschafterinnen und Botschafter haben eigens Kampagnenmotive entwickelt, die Gegensätze bei der Studienwahl darstellen. Dies wird durch Veranstaltungen an verschiedenen Festivals, wie dem KOSMOS in Chemnitz und dem Highfield Festival in Leipzig, unterstützt. Diese Aktivitäten werden ergänzt durch die Möglichkeit für Interessierte, an Online-Sprechstunden der Zentralen Studienberatung teilzunehmen.

Die TU Chemnitz plant darüber hinaus auch Maßnahmen im Bereich des Studierendenmarketings, um ihre Online-Präsenz noch weiter zu optimieren. Die Anwendung von Suchmaschinenoptimierung und zielgruppenspezifischen Werbeanzeigen in sozialen Medien wird als notwendig erachtet, um die Bekanntheit der Universität nachhaltig zu steigern. Hochschulbranding hebt hervor, dass effektives Marketing vor allem zu Beginn der Student Journey von Bedeutung ist.

Die Maßnahmen umfassen unter anderem Geo-Targeting, präzise Zielgruppenselektion und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit auf Hochschulwebsites, um potenzielle Studieninteressierte nicht abzuschrecken.

Für weitere Informationen steht die Zentrale Studienberatung unter Telefon +49 (0)371 531-55555 oder per E-Mail an studienberatung@tu-chemnitz.de zur Verfügung. Einblick in das Studierendenleben gibt es auch über die Social-Media-Kanäle der TU Chemnitz.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-chemnitz.de
Weitere Infos
cgi.tu-chemnitz.de
Mehr dazu
hochschulbranding.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert