Allgemein

Junge Rennfahrer starten durch: Porsche fördert Talente in Potsdam!

Am 2. Juli 2025 haben drei junge Rennfahrer, darunter der vielversprechende Janne Stiak, wichtige Fitness- und Gesundheitschecks in der Hochschulambulanz der Universität Potsdam durchlaufen. Diese Maßnahme findet im Rahmen des Rookie Programms des Porsche Mobil 1 Supercup statt, das talentierte Fahrer unterstützt und deren Entwicklung fördert. Die drei Fahrer sind alle unter 24 Jahre alt und gehören zu den besten ihrer Altersklasse.

Leiter der Schulungen im Rahmen dieses Programms ist Marco Seefried, ein ehemaliger Rennfahrer, der den Teilnehmern nicht nur technische Fähigkeiten beibringt, sondern auch Soft Skills wie den Umgang mit Druck und Teamarbeit vermittelt. In intensiven zwei Tagen stehen Ausdauer-, Kraft- und Reaktionstests sowie verschiedene ärztliche Untersuchungen auf dem Programm, um sicherzustellen, dass die Rookies in Topform sind.

Fokus auf ganzheitliche Fitness

Die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Fahrer wird im Rookie Programm besonders hoch geschätzt. Neben den Tests erhalten die Teilnehmer individuelle Trainings- und Ernährungspläne. Diese zielen darauf ab, die physischen und psychischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere als Profirennfahrer zu schaffen.

Der Porsche Mobil 1 Supercup, der eine 30-jährige Geschichte hat, bietet den Rookies nicht nur die Möglichkeit, ihre fahrerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch essentielle Aspekte wie Marketing und Sponsorakquise zu erlernen. Thomas Preining oder Patrick Long gehören zu den ehemaligen Junioren, die durch solch eine Unterstützung zu Werksfahrern wurden. Jedes Jahr nehmen bis zu acht Rookies an der strukturierten Schulung teil.

Karrieremöglichkeiten und Preise

Als Anreiz für den Einsatz im Rookie Programm erwartet den Sieger eine Lizenz für die Nordschleife des Nürburgrings, die einen Wert von etwa 30.000 Euro hat. Viele Teilnehmer streben eine Karriere als Werksfahrer an, was durch den Zugang zu verschiedenen Rennen und Schulungen gefördert wird. Beispielsweise hat Earl Bamber, der 2014 die Supercup-Gesamtwertung gewann, den Sprung zu einem Werksfahrer geschafft.

Darüber hinaus haben die Rookies die Möglichkeit, an renommierten Veranstaltungen wie dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilzunehmen, was ihre Sichtbarkeit und Chancen in der Motorsportwelt weiter erhöht.

Das nächste Rennen der Saison findet im norditalienischen Imola statt, wo die Fahrer ihre Trainingsergebnisse unter Beweis stellen können. Mit einem starken Fokus auf die mentale und körperliche Fitness bringt das Porsche Rookie Programm vielversprechende Talente zusammen, die sich auf den Weg in die Elite des Motorsports machen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-potsdam.de
Weitere Infos
racing.porsche.com
Mehr dazu
racing.porsche.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert