Allgemein

WHU-Professorin Fabiola Gerpott: Doppelte Auszeichnung für Führungskompetenz!

Prof. Dr. Fabiola Gerpott von der WHU – Otto Beisheim School of Management wurde kürzlich mit zwei bedeutenden Auszeichnungen ausgezeichnet. In nur einer Woche ehrten sie zwei deutsche Medien für ihren herausragenden Beitrag in der Wissenschaft und Praxis des Personalmanagements. Das Wirtschaftsmagazin Business Punk wählte Gerpott zu einer der 100 Business Punk-Köpfe 2025, während das Personalmagazin sie zu einer der 40 führenden HR-Köpfe 2025 kürte.

Gerpott, die den Lehrstuhl für Personalführung an der WHU innehat, sieht diese Auszeichnungen als Bestätigung für die Relevanz ihrer Forschung. „Diese Anerkennung zeigt, dass unsere wissenschaftliche Arbeit Impulse für Führung und Wandel geben kann,“ äußerte sie. Die Auswahl der 100 Business Punk-Köpfe wird jährlich von einer Fachjury getroffen, die in diesem Jahr aus Experten verschiedener Branchen besteht. Nachdem zunächst 250 Nominierte vorgeschlagen wurden, reduzierte die Jury die Liste auf die 100 Persönlichkeiten, die Deutschland maßgeblich voranbringen.

Wissenschaftliche Anerkennung und Einfluss

Im Business Punk Magazin wird Gerpott als eine von zehn „Europas neuen Vordenkern“ bezeichnet. Ihre Expertise umfasst Leadership, Diversitätsmanagement und organisationales Verhalten. Ihr Ziel ist es, empirische Daten zu nutzen, um die Zukunft der Arbeit nachhaltig zu verbessern. Auch auf der Liste der 40 führenden HR-Köpfe hat sie sich einen Platz erobert. Diese Auswahl erfolgt im Zwei-Jahres-Rhythmus und berücksichtigt Führungspersönlichkeiten, die Einfluss auf die Transformation von Unternehmen haben.

Besonders am Herzen liegt Gerpott die Anliegen der Diversität und des inklusiven Managements. Ihre Arbeit zeigt, wie Unternehmen durch eine vielfältige und integrierte Belegschaft profitieren können. Dieses Engagement wird von anderen führenden Wissenschaftler:innen in Deutschland ergänzt, wie beispielsweise Anne Burmeister von der Universität zu Köln, die sich ebenfalls mit Altersdiversität und gemischten Teams beschäftigt, um das Potenzial der Diversität in Unternehmen zu nutzen.

Die aktuellen Auszeichnungen von Prof. Dr. Fabiola Gerpott sind nicht nur ein Zeichen für ihre persönliche Leistung, sondern spiegeln auch einen wachsenden Trend in der Wissenschaft wider. Die Bedeutung der praktischen Anwendbarkeit von Forschungsergebnissen wird immer mehr erkannt, was sowohl Akademiker als auch Unternehmen motiviert, fruchtbare Kooperationen einzugehen.

Im Kontext dieser Entwicklung streben zahlreiche führende Köpfe, wie die in dem Artikel von haufe.de genannten Fachleute, innovative HR-Maßnahmen an. Dies zeigt sich unter anderem in den Projekten, die sich mit den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt auseinandersetzen. Die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung wird als Schlüssel zum Erfolg in der personalwirtschaftlichen Transformation angesehen.

Die Anerkennung für Gerpott ist somit Teil eines größeren Diskurses über den Wert von Wissenschaft und deren Einfluss auf die Unternehmenspraxis. Das Engagement der Wissenschaftler:innen in diesem Bereich könnte zukünftig entscheidend für die Gestaltung eines modernen und effektiven Arbeitsumfelds sein.

Für weitere Details über die Auszeichnungen von Prof. Dr. Fabiola Gerpott schauen Sie sich bitte die Artikel auf der Webseite der WHU (WHU), den Einblick in die führenden Köpfe der HR-Branche auf haufe.de (haufe.de) sowie die umfassende Betrachtung der Führungskräfteentwicklung und deren Wirkung auf Unternehmen auf brainershub.com (brainershub.com) an.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
whu.edu
Weitere Infos
haufe.de
Mehr dazu
brainershub.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert